L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2009, 18:11   #1
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Wolfi,

ich kein aus meiner Erfahrung sagen, das meine L134 erst mit dem Laichen angefangen haben seit dem ich eine Strömugspumpe reingetan habe. Vorher hat sich nichts getan, rein garnichts. Ich kenne aber auch jemand der alles ausprobiert hat, hatte aber trotzdem kein Erfolg gehabt.

Aber gebe deine Tiere Zeit, es wird sich bestimmt was tun. Viele sagen auch, wo ich mich mehr um mein Aquarium gekümmert habe hatte ich fast nie Glück gehabt. Und nun wo ich fast keine Zeit mehr habe mich um die Tiere zu kümmern läuft es wunderbar. Ich habe auch schon viele verschiedene Meinungen gehört, abwarten und Tee trinken.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 16:51   #2
Madras
Babywels
 
Benutzerbild von Madras
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 14
Hi,

in meinem 100 x 50 Becken verrichten ein Eheim 3 und ein Fluval4 plus ihre Dienste. Meine 134-er scheren sich aber einen dreck drum, mich glücklich zu machen und für Nachwuchs zu sorgen.
__________________
Geld ist zum Ausgeben da, denn es macht wenig Sinn, später der reichste auf dem Friedhof zu sein.
Madras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 08:53   #3
firlefanz
Babywels
 
Benutzerbild von firlefanz
 
Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 19
hallo,
meine L134er leben in einem 120x40 grundfläche und 50cm höhe becken mit einem eheim-aussenfilter und einem serra innenfilter. bei den anubis bewegen sich die blätter nicht, beim javafarn ein bißerl.
nachzuchten sehe ich immer wieder - in allen größen. wieviele L134er es im moment sind weiß ich nicht. als sie vor einem jahr aus zwei verschiedenen becken in dem becken einzogen zählte ich über 30 stück.
nachzuchten hatte ich sowohl in kleineren becken wie auch jetzt im 120er-becken.
allerdings gibt's schiefer-platten-bauten bis 2/3 beckenhöhe und viel holz mit höhlen sowie unterschiedlichste röhren um die beckenhöhe so gut wie möglich zu nutzen.
zum 50cm würfel: du solltest schauen, dass du die höhe irgendwie "nutzen" kannst. die grundfläche von 50x50 würde ich für deine welse als zu klein finden.
lg
ingrid
firlefanz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27
Peckoltia compta L134 Geschlecht BlueFin Loricariidae 2 19.09.2007 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum