![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo Marc,
du brauchst deine Becken nicht 8-10 Wochen einfahren bevor du es besetzt. Quäl mal die Suche...da findest du genug. Ich hatte mal einen Treeeeeeeeet aufgemacht zum einfahren eines HMF-Becken. Wenn du regelmäßig(täglich)10-20 % des Wasser tauscht, dann kannst du es sofort besetzten. Altwasser und vielleicht etwas Filterschlamm ist meines erachtens aber nötig. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marc,
Zitat:
Wenn Du einen richtigen Nitritpeak hast, kannst Du mit 10-20% WW fast nix ausrichten. Altwasser bringt dabei nicht viel bis gar nix, Filterschlamm ist da viel hilfreicher bzw. unentbehrlich. Wichtig ist, dass dieser noch "lebt". Ich würde auf jeden Fall die ersten zwei Wochen regelmäßig Nitrit messen und erstmal eher sparsam füttern. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Desinfektion eines Aquariums | plattfisch | Krankheiten | 5 | 01.06.2007 05:07 |
Farbe meines Baryancistrus xanthellus L018 | Dumog | Loricariidae | 11 | 09.04.2005 23:56 |
Renovierung meines Beckens | Carmen | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 15.06.2004 16:06 |