L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 15:17   #12
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Zitat:
was glaubst Du was aerobe Bakterien (welche Du in gut gelüfteten Böden hast) zum Frühstück verspeisen ?
Es spielt keine Rolle was die verspeisen, denn in einem Boden mit aeroben Bakterien herrscht überraschenderweis auch ein aerobes Millieu. In einem faulenden Boden herrscht ein anaerobes Millieu. Nicht nur, dass Faulender Boden die bereits oben erwähnten Giftstoffe produziert und höllisch stinken kann, er hat wie schon gesagt ein sauerstoffarmes Millieu, und ich bezweifle dass das irgendeiner Aquarienpflanze besonders gut gefällt. Ausserdem bezweifle ich dass aerobe Bakterien im Bodengrund den Sauerstoffgehalt des Wassers so stark beeinflussen dass es eine auswirkung auf die Welse hat, Faulender Boden hingegen zehrt so viel Sauerstoff dass im schlimmsten Fall eben nicht mehr genug für die Fische da ist und sie sehr schnell atmen oder gar an der Oberfläche nach Luft schnappen. Speziell bei Welsen die aufgrund ihres natürlichen Biotops einen hohen Sauerstoffbedarf haben halte ich es für eine sehr schlechte idee den Boden Faulen zu lassen.


Für mein neues 1,4m² Becken hab ich mir Spielsand vom Bau...., nein das ist zu offensichtlich, vom ...haus geholt, laut mitarbeiter 0,3-0,6mm Körnung, der sollte eigentlich das mir so wichtige aerobe Millieu zur verfügung stellen. Wenn ihr Geduld habt werd ich euch meine Erfahrungen damit mal hier reinschmaddern, denn ich denke 1,99 pro 25Kg gegenüber der "normalen" 7-9€ für speziellen Aquarienbodengrund (egal welcher Körnung) ist schon mal ne gute Alternative, zumal mir die Farbe gut gefällt, ist halt ein schönes natürliches Grau/Braun.

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (03.05.2009 um 15:20 Uhr).
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bodengrund im Welsbecken, Sand oder Kies? Flo S. Einrichtung von Welsbecken 4 05.09.2008 12:57
Kies raus - Sand rein...??? Pierre Einrichtung von Welsbecken 11 06.09.2005 18:51
Erfahrungen mit schwarzen Sand/Kies Michael aus do Aquaristik allgemein 13 15.11.2004 10:12
Die Vor-und Nachteile von Kies/Sand TombRaider Aquaristik allgemein 9 03.10.2003 14:44
Sand oder Kies TombRaider Einrichtung von Welsbecken 17 15.09.2003 13:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum