L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2009, 13:08   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi

...nur weil etwas frei von Lösungsmitteln ist heißt das noch lange nicht dass es ungiftig ist...

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 16:56   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

hatte heute morgen mal bei Pattex nach verschiedenen Klebemöglichkeiten nachgefragt und eine sehr schnelle nette Antwort erhalten. Komme erst jetzt dazu, da mir die Arbeit zur Zeit über den Kopf wächst.

Hier die Antwort und da es allgemein wohl von großem Interesse ist, bitte ich diesen Beitrag nicht zu ändern oder gar zu löschen. Wäre ja auch Blödsinn, wenn nun jeder User dasselbe bei Pattex nachfragen würde.

Zitat:
Guten Tag Herr Warbende,


gern beantworten wir Ihre verschiedensten Fragen zu diversen
Klebeproblemen.

1. Klebstoffe für Lebensmittel bzw. Klebstoffe im lebensmittelnahen Bereich
Um Klebstoffe in o.g. Anwendungen verwenden zu dürfen, müssen sie natürlich
physiologisch unbedenklich sein. Liegt eine gewerbliche Anwendung vor, muss
das Produkt diese spezielle Eignung durch Prüfzeugnisse nachweisen. Da
diese Prüfungen im Allgemeinen sehr teuer sind, lassen wir ausschließlich
Industrieklebstoffe dahingehend prüfen. Bei Klebstoffen für Endverbraucher
geben unsere Toxikologen die jeweiligen Klebstoffe je nach Einzelfall frei.
Speziell die Pattex Hot-Sticks sind im lebensmittelnahen Bereich
weitestgehend unbedenklich und sind an Lebensmittelkartonagen usw. gut
einsetzbar.

2. Schmelzkleber im AQ
Schmelzkleber, insbesondere auf Basis von EVA, sind wie oben bereits
beschrieben sehr unbedenklich. Ob empfindliche Wasserorganismen mit unseren
Sticks Reaktionen zeigen oder nicht, entzieht sich unserer Kenntnis. Wir
haben das nicht geprüft, da die Verklebungen mit EVA-Schmelzkleber im
allgemeinen eine mäßige Wasserfestigkeit haben. Einen Einsatz im AQ würden
wir schon aus technischer Sicht nicht empfehlen.
Mögliche Klebeprodukte aus unserem Sortiment wären anstelle dessen z.B.
Pattex Plastic oder ein Aquarium-Silikon wie z.B. Ceresit Küche&Aquarium
Silikon.

3. Plexiglas verkleben
Plexiglas ist ein Kunststoff, der sehr schnell zu Spannungsrissen neigt.
Verklebungen mit lösemittelhaltigen Klebstoffen wie Tangit PVC-U sind daher
kritisch und werden von uns deswegen nicht empfohlen. Für kleine
Verklebungen eignet sich z.B. Pattex Sekundenkleber Plastik. Bei dauernder
Wasserbelastung müsste u.U. ein Kompromiss eingegangen werden und mit einem
Klebstoff wie Tangit oder Pattex Plastik geklebt werden. Die Festigkeit von
Schmelzkleber ist auf Plexiglas schon ohne Wasserbelastung schlecht.

4. Styropor verkleben
Die letzte Frage lässt sich nur anhand des Materiales nicht eindeutig
beantworten.
Styropor kann mit verschiedenen Klebstoffen verklebt werden, z.B. Pattex
Styropor oder Pattex Montage spezial und noch einige mehr. Es kommt
letztendlich auf die Anwendung an, welcher Klebstoff am besten geeignet
ist. Bei der Auswahl spielen Dinge eine Rolle wie z.B. Wasserbelastung,
Temperatur, Größe der Klebeflächen, Verarbeitungstechnik (Korrektur?) u.ä.

Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen soweit umfassend beantworten. Sollte
noch etwas unklar sein, sprechen Sie uns gern wieder an.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/

Geändert von Karsten S. (07.05.2009 um 21:42 Uhr). Grund: Namen entfernt
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 21:40   #3
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

also ich habe schon einiges mit Heißkleber im Aquarium geklebt und noch nie Probleme gehabt.
Allerdings kann ich vom Bau eines Gerdkastens mit Heißkleber abraten, da der Heißkleber nicht fest genug hält. Mein mit Heißkleber selbst gebastelter Gerdkasten hält zwar zum Teil noch, aber einige Nähte lösen sich wieder.

Ich habe auch ein paar Elektroleitungsführungsrohre mit Heißkleber zusammengeklebt und nach einem halben Jahr musste ich alles nochmal machen, aber dieses Mal habe ich alle Klebeflächen mit Schmirgelpapier angerauht und seit etwa einem Jahr hält es ganz gut.

Also, keine Wunder erwarten, denn der Heißkleber wird evtl. nicht allzulange halten.

P.S.: Den über 200 Nachzuchten, die in den Elektroführungsrohren aufgewachsen sind hat es nicht geschadet, denke ich.
__________________
Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (05.05.2009 um 22:08 Uhr).
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 19:49   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Wulf,

teilweise wird da als Oxidationshemmer Phenol zugesetzt, was ein Zell- und Nervengift ist. Ob die enthaltenen Mengen für Fische oder andere Wasserbewohner kritisch sind und ob es auch bei EVA eingesetzt wird, kann ich nicht sagen.
Bei aromatischen Verbindungen (sind oft krebserregend) bin ich aber lieber grundsätzlich vorsichtig, wer weiss was aus dem Phenol im Becken noch so alles entstehen kann...

Wenn dann Heisskleber nicht mal lange hält bin ich da nochmal vorsichtiger, weil dann scheint sich der Kleber ja über die Zeit zu verändern und Substanzen an das Wasser abzugeben.
Bei mir kommt so was nicht ins Becken...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum