![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Thorsten!
Die GU der L280 dürften ähnlich sein wie bei den meisten Ancistrini: Männchen mit mehr/längeren Odontoden, Weibchen gegebenenfalls etwas fülliger... Salmler o.ä. kannst Du bestimmt dazu setzen. Wenn Du die Corydoras vermehren willst, ist das aber vielleicht keine so gute Idee, weil sie die Eier und Jungfische fressen... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum Besatz | Leonhermes | Lebensräume der Welse | 9 | 15.02.2009 11:40 |
Ancistomus cf. sabaji L075 ein paar Fragen | *Ninchen* | Loricariidae | 15 | 26.06.2006 22:07 |
Ein paar Fragen. | Stefan15 | Loricariidae | 11 | 06.03.2005 10:56 |
Baryancistrus cf. xanthellus L081 - ein paar fragen | dasbaerchenbalu | Loricariidae | 13 | 23.12.2004 06:09 |
Ein paar Fragen zum L018 | Saugwels | Loricariidae | 3 | 12.10.2003 20:13 |