![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
bei der Methode kann aber von gleichmäßiger Zugabe keine Rede sein. Denn damit erhöht man in kurzer Zeit den CO2 Haushalt und dieser wird je nach Aquariumzustand (Strömung/Wasser/usw.) unterschiedlich schnell verfliegen. 15mg/l sind außerdem zu wenig für Pflanzenaquarium, die doppelte Menge ist von Nöten um Resultate daraus zu merken. Wegen 15mg brauch man gar nix zu tun, das macht das Aquarium von allein, durch die Atmung der Insassen und Bakterien. Dann kann man auch auf Easy Carbo zurückgreifen, was aber aus Glutaraldehyd besteht, extrem verdünnt, denk ich. Auch hochgiftig für alles was im Wasser lebt. Deswegen die Hochpreisung, dass Algen verschwinden, diese reagieren als erste drauf, wenn man es höher dosiert als angegeben. Eine gute CO2-Anlage gibt es ab 130€ mit Nachtabschaltung. Wenn man solch eine Anlage gut einstellt (durch langsames eindosieren, beobachten und messen über Tage hinweg) läuft das System ohne etwas machen oder hinzugeben zu müssen. Nachts sollte man dann auf Sauerstoffeintrag achten. Das ganze lohnt sich aber erst bei empfindlichen nährstoffbedürftigen Pflanzen, die ohne nicht gesund wachsen, wie manche echte Echinodoren (z.B. berteroi, keine Zucht oder Hybridvarianten) oder Myriophyllum-Arten usw. und einer höheren Bepflanzung als 60% der Grundfläche. Bei Komplett-Standardbecken ist es sowieso nicht angeraten, da ein höherer CO2-Wert auch einen höheren Lichteintrag erfordert, denen diese Becken selten liefern. Auch sollte man dann die Nährstoffe im Auge behalten, denn diese werden dann auch erhöht verbraucht. Sieht man sehr schön an roten Echinodoren wie der Deep Purple, sie vergrünen schneller und wachsen dann langsamer - nehmen dann sozusagen auch nicht mehr so viel CO2 auf. Tipp: wenn Pflanzen auch so wachsen, auf CO2 Eintrag verzichten, ansonsten heißt mehr Pflanzen auch, weniger Welse!
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflanzen ? | Buskind | Lebensräume der Welse | 9 | 31.08.2008 16:49 |
Pflanzen | plattfisch | Aquaristik allgemein | 1 | 16.01.2008 10:47 |
Div. Pflanzen in HB | Katrin | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 06.08.2006 21:29 |
Pflanzen pflanzen | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 21.09.2004 09:01 |
Another one to join the "Baryancistrus" beggini L239 club... | Indina | Loricariidae | 8 | 23.04.2004 17:45 |