![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Waldemar,
normalerweise (je nach Temp.) dauert es bis zum Schlupf etwa 4 Tage, zwischen den ersten und den letzten kann schon mal 1 Tag liegen, da ja nicht alle gleichzeitig gelegt werden. Die Eier werden in der Zeit nach und nach ein wenig dunkler; während sie zuerst weißlich-transparent sind, werden sie nach und nach (je nach Art) meist leicht gelblich/bernsteinfarben. Teilweise schimmert schon die Pigmentierung der Jungen durch. Hin und wieder kann man sehen, dass sich die Larven in den Eier bewegen. Aber so deutlich wie z.B. bei Sturisoma sieht man es nicht. Das würde ich also nicht überbewerten. Wenn ich bei Corys Eier dazwischen habe, die nicht gut aussehen, wo ich aber auch nicht ganz sicher bin, dann separiere ich die in ein zweites Schüsselchen. Mit der Zeit kann man die guten und schlechten ganz gut auseinander halten. Ich würde die Eier erst weg schmeißen, wenn sie durch und durch milchig oder verpilzt sind. Teilweise sind die Eier (kurz vor dem Schlupf) nur oberflächlich von Schimmel befallen und die Larven sind noch ok. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufzucht von Corydoras Schultzei? | marita | Callichthyidae | 8 | 21.01.2005 20:56 |
Aufzucht von Corydoras sterbai | greg | Callichthyidae | 3 | 15.03.2003 08:25 |
Aufzucht von Corydoras | Panaque nigrolineatus | Callichthyidae | 17 | 12.03.2003 10:57 |
Aufzucht von Corydoras sterbai | greg | Zucht | 0 | 01.01.1970 01:00 |
Aufzucht von Corydoras | Panaque nigrolineatus | Zucht | 0 | 01.01.1970 01:00 |