![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 22.06.2003
Beiträge: 72
|
L144
Hallo Leute, :hi:
möchte mir einige L 144 zulegen. Ich habe schon versucht mir infos über diese tiere aus dem internet zu holen, aber leider ohne erfolg. Wer kann mir infos über L 144 er geben. Wie zum beispiel: wasserwerte, ernährung, größe, zucht und aufzucht.(einfach oder schwer) Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte. Schönen Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
https://www.planetcatfish.com/core/index.htm
guck mal hierrein.. da findest du einiges zu deinem Liebling :spze:
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 22.06.2003
Beiträge: 72
|
HAllo :hi: ,
Danke für den Link. Aber da ich kein Englisch kann suche ich Infos auf Deutsch :vsml: . MFG Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 22.06.2003
Beiträge: 72
|
HAllo :hi: ,
Hat denn wirklich keiner diese Welse? :hmm: :cry: MFG Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
nunja haben schon
aber ich wüßte nicht was ich dir großartig schreiben soll da der L144 wie wir ihn kennen ja anscheinend nicht der "richtige" L144 ist sondern einfach nur eine zuchtform vom normalen ancistrus siehe hier https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=1434 ist er auch genauso zu halten wie dieser gezüchtet wird in einer höhle die nach hinten geschlossen ist und die nur etwas größer ist als der bock selbst meine hab ich bei gh 12, ph 7- 7,5 und 26°C fressen tun sie eigentlich alles, auch gern gemüse oder frostfutter hier wurde auch schon über diese welsart geschrieben https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=740 [img]https://www.dornwels.org/bambus144.jpg' alt='' width='523' height='600' class='attach' /> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo Dieter!
Hab mir auch kürzlich L144 gekauft und etwas herumgefragt. Ich halte die kleinen mit meinen Ancistrus sp. zusammen, sie sind von den Wasserwerten genauso tolerant wie der normale Ancistrus. Bei mir sind das zB pH um 7, GH 9, KH 6, Temp um 25°C... Fressen tun sie auch das gleiche also Tabletten und alles mögliche an Gemüse; Gurken, Paprika, Spinat roh, Salatstängel, Kohl, Lauch aufgebrüht... Wie's mit der Zucht aussieht, kann ich dir noch nicht sagen, da meine auch noch klein sind, aber es sollten kaum Unterschiede zu anderen Ancistren auftauchen also Tonröhre oder hohle Wurzel, eventuell zur Stimulation großen Wasserwechsel und dann gehts eh von selbst los. Die Jungen mit zerfallenen Futtertabletten füttern oder eine halbe Salatgurke als SB-Buffet reinlegen viel Spaß noch mit den kleinen Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
habe seit heute auch ein paar L144. Ich halte sie zusammen mit meinen Albinos, den Weißsaum und den "normalen" Blauen Ancistren. ![]() ![]() Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Klaus P.S. Vielleicht liest du ja mal auf der Wels-HP nach oder so.... (habe ich da etwa keine Wasserwerte angegeben? Schande über mich) ![]()
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |