L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 07:50   #1
nuek31
Jungwels
 
Registriert seit: 18.09.2003
Beiträge: 32
Hallo alle zusammen,

wollte euch mein Mißgeschick mitteilen damit nicht jemand den selben Fehler macht :tch: Mein vor drei Wochen gekaufter L66 war nach durchsuchen der Datenbank ein L260 sovil zu Fachhändlern! Nun ja die eigentliche Geschichte ist das ich am Sonnabend ein neues Aq eingerichtet und die Fische (L260 und Wabenschildi) dorthin umgezogen sind. Als ich die Abdeckung aufsetzen wollte ging die Röhre nicht, da es nach 16:00 Uhr war konnte ich keine Röhre mehr besorgen. Leider war ich zu faul alles wieder zusammen zu bauen und ließ die Abdeckung weg und glaubte das es bis Montag gehen würde. Leider wurde ich eines besseren belehrt :tch: Sonntag morgen wollte ich schauen wie es den beiden geht, da lag der L260 auf dem Fußboden und machte kein mucks mehr. Er war aus dem Aq gesprungen :cry:

Nun ja werde mir heute eine neue Lampe kaufen und einen neuen L260 wenn sie noch einen haben.

Andreas
__________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-family:Impact'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Das Leben ist nicht immer ein Ponnyhof!</span></span></span>
nuek31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 07:52   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

mein herzliches Beileid.
Wer hätte gedacht das Welse so springen können ? :hmm:

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 11:03   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Andreas,

das ist ja schade mit Deinem Fisch :cry:
Ich finde es gut, dass Du das hier geschrieben hast, denn gerade bei L-Welsen hätte ich auch nicht gedacht, dass sie aus dem AQ rausspringen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 11:18   #4
Thorsten
Wels
 
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
Hi,
das mit dem springen kann ich bestätigen. Meine L260 Nachzuchten springen auch ständig aus dem Aufzuchtbecken ins große. Ständig bin ich wieder auf der Suche und muss sie aus dem Becken wieder herrausfangen.

cu Thorsten
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 11:20   #5
Caol_ila
 
Beiträge: n/a
Hi!

Es gibt im planetcatforum laufend Beiträge, dass LWelse aus den Becken springen. Wenn ich mich recht entsinne besonders bei Pseudacanthicus Arten.
Ich würde eh bei allen Aquarien die ich offen lasse einen "Rand" von 15 cm lassen.
gruss
C
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 11:39   #6
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
@Throsten!
Du meinst wohl MEINE L260!
:bhä: :bhä: :bhä: :bhä: :kiss: :schäm: :angel: :tfl:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 12:27   #7
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

mein herzliches Beileid. Mir ist Gott sei Dank noch keiner rausgesprungen.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 12:58   #8
Thorsten
Wels
 
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
Sorry Benjamin :schäm: , deine L260 wenn sie mal groß sind !!!!
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 13:25   #9
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Viel Besser! :spze:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 13:42   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

mir sind auch schon diverse Jung-L134 aus dem Auzuchtbecken gehüpft. Allerdings ist da über dem Wasserspiegel auch nur wenig Rand, da kann sowas auch bei Welse schnell mal passieren.
Der letzte, dem das passiert ist, hat aber etwas Glück gehabt. Vor dem Aquarium stand ein voller Eimer vom letzten WW, den hat er "getroffen". Da hat er dann zwar drin gefroren, aber er hat's überlebt.
Als ich ihn langsam ans warme Aquarienwasser zurückgewöhnen wollte, dachte er sich aber abermals "passt scho" und hüpfte aus dem Becher gleich ohne Umgewöhnung zurück ins Becken.... auch das hat ihm nichts ausgemacht.

@Cola_Ali (oder so)
Wenn ich bei meinem 25l Becken 15cm Rand lassen würde, wie Du empfiehlst, würden die Tierchen ja mit der Rückenflosse aus dem Wasser gucken.... meinst, das ist besser so?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum