L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2009, 01:44   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Self made Einhängebecken

Hallo leute,
ich würde in diesem thread gerne mal eine sammlung diverser einhängebecken-bilder, tricks kniffs usw. sammeln!

wer seine becken selber macht oder eine praktische version verwendet die er egal wo gekauft hat, könnte dieses hier mal vorstellen...

diskussionen sollen eher per PN geschehen oder erst nach einigen bildern damit man evtl. eine version kombinieren kann mit guten ideen oder funktionen...

ihr wisst was ich meine

ich fange mal mit meinen becken an.

mit einer blechklammer ans becken geklemmt (hält beim wasserwechsel!)
das wasser wird unten angesogen und durch das lochblech ausgetrieben...




farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 06:47   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

ein LowKost-Modell aus Bastelglas, ein EHK cf. Gerdkasten.

Mit Superkleber und Heisskleber hergestellt und ein mini-CZ-Luftheber:



in ÖKTSCHN:

https://www.youtube.com/watch?v=LG6jtl1Xf_Y

fast immer im Einsatz hab ich Corys, Peckoltia, Hypancistrus damit durchbekommen; ohne Störungen
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 07:06   #3
Simon86
Welspapa
 
Benutzerbild von Simon86
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 130
Guten Morgen
Meine EHK ebenfalls aus Plexiglas (Bastelglas) mit kleinem Luftheber.
Früher mit Filterschwamm, da der immer verpilzt probiere ich mal das Gitter aus.



Gruss Simon
Simon86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 21:42   #4
Lee
Welspapa
 
Benutzerbild von Lee
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
Ich hab mal ne frage an euch...
Erstmal respekt sieht echt gut aus.
Zu meiner Frage: Braucht man da ein minifilter also mit pumpe oder saugt sich das wasser von alleine an?
Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets)
2x L134
1x L085 (Golden Nugget)
1x LDA33 ( Snowflake)
2x Antennenwels
Lee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 21:50   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Kevin!

Das Zauberwort heißt Luftheber! Das ist das Grae Rohr auf den Bildern. Ist gegenüber Kreiselpumpen sehr Stromsparend, da man mit einer 5W Membranpumpe relativ viele Luftheber betreiben kann.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 18:26   #6
smile
Jungwels
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: im schönen Taunus
Beiträge: 37
Hallo,
mein Einhängekasten ist eigentlich eher ein schwimmendes Kühlschrankfach. Dies fiel mir in die Hände und ruck zuck hab ich es umfunktioniert. Als Schwimmer dienen 50ml Spritzen, der Luftheber geht durch die Versenkung des Griffs und die Löcher sind mit nem 1,5mm Bohrer gebohrt.
Momentan dürfen ein paar 0815 albino Antennenwelse probewohnen.

Grüße
Jens

PS. Für alle die mit Plexiglas arbeiten kann ich Acryfix empfehlen ! Das ist ein 1 Komponentenklebstoff, der unter Licht aushärtet und Plexiglas super verklebt/verschweißt. Habe damit selbst schon einen Filter gebastelt
[IMG][/IMG]
__________________
Gruß
Jens

Geändert von smile (18.09.2009 um 18:31 Uhr).
smile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 21:36   #7
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

ich hab zwar leider kein Bild, aber mein EHK sieht aus wie der von Ralf (Badenser) mit dem Unterschied, dass die Matte innen im EHK ist und hinter der Matte (wo die kleinen Welse nicht hinkommen) das Wasser mit einem tschechischen Luftheber aus dem Kasten raus transportiert wird.
Wasser fließt somit durch die Gaze an der Seite in den EHK.
Somit kann ich besser kontrollieren, dass Ausbruchskünstler wie L340 und L46 nicht durch den Luftheber nach außen entwischen können.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 20:31   #8
micvo
Jungwels
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
Hallo
Also ich mache meine EHK aus Brotdosen. Ein Loch rein ca. 5 cm im Durchmesser als ablauf rein. das Loch sollte ca 1,5 cm über dem Boden sein. Ich mache auf der anderen Seite ein Loch rein am Rand für den Luftheber. Als befestigung nehme ich 3mm Bastelglas streifen von ca 5 cm breite die ich mit dem Fön passend biege. geht Prima. Ich mach mal bilder wenn ich dazu komm. HML134 macht die auch so. Daher hab ich es mir abgeschaut.
MfG
Michael
micvo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 00:12   #9
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Bilder sagen mehr als worte...please...
danke
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:39   #10
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
halo zusammen,

um den thread mal wieder auszugraben...
ich hab hier eben mal wieder ein paar hexenwelse auf eiern sitzen, mein ehk ist aber den bach runter gegangen. daher brauche ich nen neuen.
meine frage: wie klebt ihr eure bastelglas-ehks genau? habe hier jetzt von acryfix, superkleber und heißkleber gelesen. silikon funkioniert ja leider nicht so, hab ich an meinem alten ja erleben dürfen...
was haltet ihr für den besten klebstoff?
bei heißkleber bilde ich mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass der nicht ganz gesund ist für die tierchen. und unter superkleber kann ich mir leider nichts vorstellen

danke schonmal für eure antworten

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Self made Tonröhren farid Einrichtung von Welsbecken 28 10.08.2009 02:42
self made EHK... farid Zucht 2 18.07.2009 11:48
Self made Glaseinhängekasten farid Einrichtung von Welsbecken 11 04.11.2008 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum