![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Hallo Ilka,
erfeulicherweise habe ich ähnliche Erfahrungen wie die Deinen noch nicht machen müssen, dabei gehöre ich zu den Haltern, welche eher zu viel füttern als zu wenig. Ich habe aber bereits zu Beginn meiner Besatzungsplanung sichergestellt, dass die Beckenbewohner ähnliche Futterverwerter sind und diese nach ihrem Fressverhalten in getrennte Becken gesetzt. Und das funktioniert ganz gut. Ich füttere in einem " herbivoren Becken" auch nur Gemüse und grüne Futtertabletten. Bei den L46 eher carnivores Futter wir Diskusgranulat oder Cyclop Ease, anfänglich auch Artemien. Das Resultat: Beispiel: Einen L 190 habe ich im Juni 2008 mit etwa 5 cm Körperlänge erstanden. Laut vieler Aussagen in diesem Forum sollen die Tiere ja langsam wachsen, so wenige Zentimeter im Jahr; das Tier ist derzeit 18 cm gross. L137 zeigen ähnliche Wachstumsgrößenordnungen; von 5 cm auf 20 cm Körperlänge im gleichen Zeitraum. Die L95 lassen sich da etwas mehr Zeit. Wachstum: um die 4 cm in 12-15 Monaten. Die von mir mit guten Erfahrungen eingesetzten Industriefutter ( neben Gemüse) sind erstens von Tro...al, dann J.L und Te..a. No Name setze ich nicht ein. Sorry, die Tiere sind mir zu wertvoll. Würde mich freuen, wenn das weiter hilft. Grüße Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Ersatz für TD-Schecken? | Andy25 | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 04.03.2005 11:16 |
Welchen Wels? | Liz | Loricariidae | 47 | 20.08.2003 14:52 |