L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 23:30   #1
Abteilung11
Babywels
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
Hallo Karsten,

Jo die Bilder sind ein bissle unglücklich er ist nicht wirklich fotogen aber ich denke man kann die Flossenenden erkennen und sieht dort ausgefranste stellen und leichte Rötungen . Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich aber es sieht irgendwie nicht normal aus und er sah definitiv nicht so aus als ich ihn vor 6 Monaten bekam.

Das mit dem WW mache ich die letzten Tage dauerhaft immer so 30% alle 2 Tage .

Da ich gerade im Wald war und nicht wirklich was gesehen hab trotz Maglite werde ich morgen nochmals losziehen aber ich befürchte ich komme 1-2 Monate zu spät um Erlenzapfen zu sammeln/pflücken.

Falls ich morgen keine finde kauf ich welche in ner Zoohandlung.


Vielen Dank für die Infos.

Grüße Riko
Abteilung11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 23:39   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Abteilung11 Beitrag anzeigen
...aber ich befürchte ich komme 1-2 Monate zu spät um Erlenzapfen zu sammeln/pflücken.
sicher nicht, die bleiben bestimmt noch ein Jahr und länger hängen (aber die neuen sind besser).
Es könnte, wenn überhaupt etwas zu früh sein, habe eine Zeit nicht mehr geschaut, ob die diesjährigen schon so weit sind. Könnte ev. noch ein paar Wochen dauern.
Im Wald sind meist eher weniger Erlen, zumindest hier sind die eher an den Bächen/Seen außerhalb von Wäldern.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 23:43   #3
Abteilung11
Babywels
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
Hiho ,

Ob Wald oder See ist hier alles vorhanden also bin ich morgen früh am See Zapfen suchen. Mal schauen vielleicht hab ich Glück. Muss ich diese dann irgendwie bearbeiten kochen/waschen/trocknen whatever oder einfach rin ins Becken ?

Grüße Riko
Abteilung11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 18:39   #4
Mollycat_69
Wels
 
Benutzerbild von Mollycat_69
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
Hallo,
wichtig ist schnell handeln, diese Flecken können ein Hinweis auf die gefürchtete Fischtuberkolose sein.

Viel Glück,
Katja
Mollycat_69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelbe Ancistrus / Braune Ancistrus Albino othafa Loricariidae 3 31.05.2008 12:48
Ancistrus erkrankt - sehr dringend! iVerdeM Krankheiten 6 15.09.2004 18:16
Albino Ancistrus ben Loricariidae 2 03.02.2004 11:32
Ancistrus Albino ((Bone)) Zucht 14 15.12.2003 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum