L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2009, 17:59   #1
Plecofan
Jungwels
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Villmar
Beiträge: 32
Hallo Stephan,

schönen Dank für deine Antwort.

Habe Messgeräte von Bischoff.PH und Leitwert. GH und KH messe ich mit Tröpfchen.
Der PH ist mir zu niedrig, er fällt zwar nicht unter 4,5 ist aber auf dauer nicht gut für die Hypancistrus.

Zur PH senkung setze ich nichts ein, Huminsäure macht nur antiseptisch, Activat sind nur Bakterien die das Wasser reinigen von beiden kommen auch nur 5ml auf 100L Catappa 1 Blatt und 3 Erlenzäpfchen.Diskussalz beugt Bakteriellem Befall vor. Die Mittel habe ich schon früher bei der Diskuszucht eingesetzt. In der 1800L Anlage hatte ich die Probleme mit dem starken Abfall der Werte nicht. Der Filter war auch 5x so groß, 220 L Becken mit 4 Kammern.
Ich habe zusätzlich in jedem Becken einen HMF eingebaut, dachte auch, dass durch zusätzliches Belüften stabilisiert sich der PH etwas. Leider kein Erfolg.
__________________
Grüße aus Villmar
Thomas
__________________________
L260+, L333+, L66+, L399+, L46+, L236, L316, L134+, L270+, L47, L257, L244, L91
L144+, L201+, L174+, L18, L136a, Loric. Dasylo, Corydoas Sterbai+
Plecofan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 19:23   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Plecofan Beitrag anzeigen
Zur PH senkung setze ich nichts ein, Huminsäure macht nur antiseptisch
sorry, aber das ist schlicht Unsinn.
Jede Säure senkt per Definition den pH-Wert (ausgehend von neutralem Wasser).
Die Huminsäuren werden eher Fulvosäuren sein, den pks-Wert kenne ich zwar nicht genau (es handelt sich ohnehin um eine Stoffgruppe), aber auch bei pH 5-6 sind sie ziemlich sicher zum größten Teil dissoziiert. Die pH-senkende Wirkung von Torf beruht auf genau diesen Säuren und wenn ich mich recht entsinne, schafft man mit Torf bis zu pH 4, ggf. auch noch darunter.
Erlenzäpfchen können auch den pH-Wert senken.

Wie hoch ist der Besatz in den Becken ?!

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (22.11.2009 um 11:26 Uhr). Grund: Korrektur
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserwerte von L206 Bluemoon1979 Loricariidae 0 18.03.2005 19:56
Wasserwerte für Hypancistrus zebra "L046" Casper Loricariidae 24 01.02.2005 15:43
Wasserwerte A.H. Aquaristik allgemein 2 31.10.2004 10:06
Wasserwerte für Kleine Saugwelse Gerti Lebensräume der Welse 1 30.07.2004 22:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum