L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2009, 17:50   #1
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
L???

Hi

Wollte mal diese L-Welse bestimmen lassen

Die Welse kommen aus dem Fluss Rio Curuá

Zähne (hoffe man kann sie erkennen):
https://img18.imageshack.us/i/img1155ay.jpg/
https://img686.imageshack.us/i/img1159.jpg/

Draufsicht:
https://img412.imageshack.us/i/img1143b.jpg/

Seitenansicht
https://img187.imageshack.us/i/img1126m.jpg/
https://img527.imageshack.us/i/img1129b.jpg/
https://img37.imageshack.us/i/img1133hr.jpg/


Thx im Vorraus
Mfg
Marco
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 10:29   #2
Drago
Wels
 
Benutzerbild von Drago
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 73
Hallo Marco,
ich schag mal den L288 vor. Für mich sieht das wie ein Peckoltia aus.
Gruß, Franzi
Drago ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:16   #3
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Marco,

ich denke auch das es L288 ist .

Bist du denn sicher mit dem Fluss Rio Curuá?

Weil wenn ich das erste und letzte Bild der Seitenansicht nehme würde ich die Welse als L080 betiteln.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:23   #4
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo, Peckoltia devinitiv, würde die großen Tiere aber eher in der L38-Gruppe ansiedeln (L80). Damit wäre Rio Curuá aber falsch, denn die kommen aus dem Tocantins.
Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 16:15   #5
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi

kommen sicher aus Rio Curua.

Mfg
Marco

Geändert von wels-freak (10.12.2009 um 16:18 Uhr).
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 16:48   #6
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo, darf ich fragen woher du dir so sicher bist, dass sie von da kommen?
Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:34   #7
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi

Hab sie vom Direktimporteuer.

Mfg
Marco
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 12:20   #8
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo,

sei mir jetzt bitte nicht böse, aber kommt dir das nicht selber komisch vor? Da importiert jemand Fisch, ohne diesen auf Gattungsebene einordnen zu können, aber der Fundort ist so sicher wie das Amen in der Kirche?
Ohne deinem Direktimporteur etwas unterstellen zu wollen: Nur der Fänger wird dir den Fundort mitteilen können. Und vom Fänger zum Direktimporteur ist es ein weiter Weg.

Ein paar unabhängige Einschätzungen hast du bekommen; mit Peckoltia sp. bist du auf dem richtigen Weg.

Fare well, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 13:26   #9
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi,

der Importeur wusste schon das es ein Peckoltia ist. Genauso wie ich. Ich wollte nur die Tiere näher bestimmen lassen. So hier mal ein Foto wo man einen großen Wels ohne Stressfärbung sieht. Ich denke L38 scheiden damit zu 100% aus.

https://img27.imageshack.us/i/img1165y.jpg/

Mfg
Marco
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 15:13   #10
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Marco,

Schau die mal die Bilder aus der Datenbank an vom L080

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/92

Die kommen deinem recht nah.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum