L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 10:39   #1
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Becken selber bauen

Moin, ich habe vor mir drei Becken selber zu kleben. Es geht um die Maße 100x30x50. Nun meine zwei Fragen: welche Glasstärke sollte ich nehmen und muss ich die Becken mit einer Querstrebe versehen damit die Steifigkeit erhöht wird? Vielen Dank. mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 11:45   #2
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Robin

Ich würde 8mm Glas nehmen und eine Querstrebe brauchst du nicht bei 1 m Becken
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 13:39   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Robin,

ich würde sie bei einem Aquarienbauer fertigen lassen. Wird unterm Strich preiswerter und in der Regel besser.

Ansonsten würde ich an den langen Seiten eine Strebe anbringen, da es dann mit ner Abdeckscheibe (Hohlkammer) besser ist. Denke an die Wärmedämmung und Verdunstung.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:01   #4
smile
Jungwels
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: im schönen Taunus
Beiträge: 37
Hallo,
habe meine 3 neuen becken auch vom Glaser. Da gabs 2 Jahre Garantie, top Qualität und es war sogar kaum teurer als im Zooladen.

Welche Abdeckscheiben benutzt ihr denn so ? Bin auch noch auf der Suche, aber eine 6mm starke Plexiglasscheibe 100x40 würde 20 Euro kosten ...

Grüße
Jens
__________________
Gruß
Jens
smile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:17   #5
hddv
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
Hi Jens,

ich habe hier beim "großen" Becken auch inzwischen Acrylglas als Abdeckung. Vorher hatte ich Glas, aber davon ist mir mal eine in den Händen zerbrochen... Gab natürlich nen schönen Schnitt.

Von daher nur noch Acrylglas bzw. Plexiglas, was anderes will ich hier nicht mehr haben. Das Glas wird durch die Temperatur der Beleuchtung bzw. Abkühlen bei Nacht doch ganz schön beansprucht.

Gruß,
Marcel

Edit: Ist auch wesentlich besser zu bearbeiten. Wer selber keine Glasarbeiten machen kann muss dann für den Zuschnitt nicht jedes mal los zum Glaser oder Aquarienbauer. Grade bei selbst gebauten Becken mit Sondermaßen vielleicht ganz interessant.

Geändert von hddv (07.01.2010 um 15:21 Uhr).
hddv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:27   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.207
Hallo zusammen,

zum ursprünglichen Thema hat Wulf ja schon alles nennenswerte schon gesagt. Wollte nur nochmals das Stichwort Garantie anbringen.

Zur Abdeckung noch ein kleiner Tipp: 2-teilig. Das erleichtert das hantieren im Becken und mit den Abdeckscheiben deutlich.

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:42   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Jens,

ich steige so pö a pö auf Hohlkammer um. Diese Scheiben, welche auch für Treibhäuser Verwendung finden.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 18:00   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo,

Hohlkammerplatten verwende ich auch.

Vorteile: sehr leicht, lässt sich gut verarbeiten, hervorragende Wärmedämmung
Nachteil: Kostet ein wenig mehr als normales Plexiglas

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 20:40   #9
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Nabend,

ich habe heut schon mal bei meinem Händler nachgefragt, der würde es für mich beim Aquarienbauer bestellen. Er hat mir zu 8mm ohne Querstrebe geraten. Nur der Preis erscheint mir happig; 80€. Ich hoffe das an dieser Steller der Preis erlaubt ist, wenn nicht wird er sicher editiert. Zwecks einer passenden Abdeckung hab ich heut schon geschaut, die Idee mit den Hohlkammern kam mir auch, aber das tiefste was es bei uns (in 4 Baumärkten) gibt sind 40cm Scheiben. Da war der Preis auch mehr als hastig, er lag bei 45€.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 21:49   #10
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo,

was für eine Stärke verwendet ihr bei Hohlkammerplatten?

Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken selber machen?? aquaristikfreak Lebensräume der Welse 49 28.09.2008 10:34
Abdeckung und lampe für 20 Liter becken selber bauen? Bella Dorina Aquaristik allgemein 6 14.09.2006 06:51
wie baut man selber tonröhren??? ucm Einrichtung von Welsbecken 7 11.03.2005 15:45
AQ selbst bauen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 13 08.07.2004 23:51
Aquariumregal selber bauen Alexander Aquaristik allgemein 11 15.10.2003 08:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum