L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 23:48   #31
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Joachim,

was schreibst du denn da?

Zitat:
Warum hast du Jungfische in deinem zweiten Becken wenn dir andere Fische im Aquarium eingehen. Eigenzucht? Wenn ja musst du ja Erfahrung mit Wasserwerten Med. Salz und co. haben
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was hat das eine Aquarium
mit dem anderen zu tun? Was hat Nachzucht von Fischen mit Medikamenten
zu tun?
Sehr verwirrend deine Äußerungen...



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 05:29   #32
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Morgen Tobi morgen Svenja,

vergesst diese Ausage, habe woll in eine Falsch Richtung gedacht!

Kommt nicht mehr vor.

lg

joachim
__________________
Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor!

Geändert von Gradi (11.01.2010 um 05:40 Uhr). Grund: Gedanken!
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 17:38   #33
Svenja90
Wels
 
Benutzerbild von Svenja90
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 55
Hallo,

so, keine Veränderung an dem Wels zu sehn.
Habe O2 Test gekauft: 6mg/l

Zudem habe ich gleich ein neues Quarantänebecken geholt, Heizstab und Ausströmerstein dran.
Aufgebaut ist alles schon.

Aber ich wollte noch voher fragen auf welcher Temperatur ich ESHA2000 behandeln sollte? Zudem ist da ja eine Menge Kupfer drin...
Der Zoofachhändler meinte ich solle jeden Tag 50% Wasser wechseln zur vorsicht. Gradi meinte aber nach drei Tagen 50%. Ist nur nochmal eine Rückfrage.

Grüße,
Svenja
Svenja90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 17:43   #34
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Svenja,

von so einem Präparat kann ich nur abraten. Gerade Welse
reagieren besonders empfindlich auf Kupfer. Diese Erfahrung
musste ich vor Jahren auch schonmal machen.

Ich empfehle diese beiden Links:

https://www.scalare-online.de/aquari...ensterben.html

https://www.scalare-online.de/aquari...arantaene.html



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 09:01   #35
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Hallo Svenja,

ich habe mir die Websites die Tobias empfohlen hat durchgelesen.

Fazit: "Quarantäne ist das a und o bei Neubesatz min. 2 bis 3 Wochen
die Fische entwässern und dadurch ihre anhaftenden Keime zu reduzieren".
Zusätzlich vielleicht etwas Salz?"

Das dieses ESHA 2000 so einen großen Kupfer Anteil hat das wusste ich nicht, Sorry.

In diesem Sinne aller South Park " Ich habe heute etwas gelernt, danke"

lg

joachim
__________________
Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor!
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 14:41   #36
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Hallo Svenja,

leben deine Fische noch?

lg

joachim
__________________
Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor!

Geändert von Gradi (23.01.2010 um 15:10 Uhr).
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 20:13   #37
Svenja90
Wels
 
Benutzerbild von Svenja90
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 55
Hallo,

der, der betroffen war und den ich im Quarantänebecken behandelt hab lebt noch. Der Zustand hat sich nur leider nicht sehr verbessert.

Habe heute aber einen anderen Wels tot rausgeholt... bei dem hatte ich allerdings keine Anzeichen festgestellt. Der hatte sich bisher wie immer verhalten... da er aber immer nur nachts gefressen hat, konnte ich schlecht kontrolieren wie er frisst. Er war zwar nicht direkt abgemagert, aber er war schon weniger beleibt als sont...

Habe mittlerweile alle Wasserwerte kontroliert... ist auch alles im grünen Bereich. Boden komplett kontroliert weil ein Bekannter meinte es könnte im Boden fäulen, aber dies ist auch nicht der Fall.

Ich bin langsam am verzweifeln. Sorry das ich mich so lange hier nicht gemeldet habe...
Ich habe auch ein "normales" Antennenwelspärchen in diesem Becken und das Mädchen entwickelt sogar einen Laichansatz... Denen geht es also super.


Dem restlichen Besatz geht es immer noch gut und die fressen auch bestens.

Grüüüße,
Svenja.
Svenja90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 22:55   #38
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo

@Tobi (Skullymaster)
eSHa 2000 ist ein breitbandmedikament das in so einem Fall eher das Leben eines oder mehrerer Fische retten kann.
Der Kupferanteil ist nicht reines Kupfer und sehr gut verträglich für die Welse.
Ich habe einen rießigen L-25 mit Fleischwunde damit geheilt und viele andere Welse.
Es hat bis jetzt keinem geschadet wenn man es genau dosiert.
Ich kann bis jetzt nur positives berichten und habe auch von anderen Aquarianern positive meinungen gehört.<ich habe dieses Medikanet schon in doppelter dosis zu kuupieren angewendet und die Welse leben sind gesund und laichen wie die Weltmeister.
Fakt ist keiner kann eine genaue Diagnose stellen also doch breitband Medikament.

@Svenja

Ich würde auch nicht zu einer Salzbehandlung raten eher zu einem schnellen Umsetzen in ein Karantänebecken und dann nur mit einem Breitbandmedikament behandeln.
Der Rest dazu hat Michl ja schon geschrieben.
Hast du mal deinen Außenfilter angeschaut?
Es kann zwar wasser durch laufen, Fäulnis setzt sich trotzdem mal an
ohne das man es bemerkt.
Wie sieht die Färbung von den Welsen aus?
Blass oder normal?
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 15:01   #39
Svenja90
Wels
 
Benutzerbild von Svenja90
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 55
Hallo,

Also die Färbung der Welse ist normal.

Den großen L-27 habe ich ja schon mit Esha im Quarantänebecken behandelt.
Er atmet allerdings immer noch so schnell und frisst auch nicht. Egal was ich ihm anbiete.

Ich werde jetzt mal den Außenfilter kontrollieren.

Grüße,
Svenja.
Svenja90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 16:48   #40
*Ninchen*
Wels
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
Huhu!

Ich hab mir den Beitrag grade komplett durchgelesen und frage mich nun folgendes:

Medikation im Quarantänebecken... Gut und schön, ABER...

es scheint etwas ansteckendes zu sein, da schon mehrere Fische betroffen sind. Warum also das Medi nicht im Gesellschaftsbecken anwenden, um alle Fische zu behandeln und so auch die Gegenstände und Pflanzen frei von dem zu bekommen, was es auch ist...

Oder liege ich da jetzt komplett falsch? Was ist mit evtl. Krankheitserregern im Filter?

Ich persönlich würde im Gesellschaftsbecken behandeln. Filter anlassen, auch wenn es oft in den Packungsbeilagen anders geschrieben wird. Das Thema hatte ich gestern noch mit unserem Diskushändler, der in der Szene einen echten Namen hat.

Ich meine mich zu erinnern, dass während der Behandlung mit Esha das Licht aus sein sollte. Bin mir nicht mehr ganz sicher, les das bitte noch nach.

Ich würde trotz Deffusor auf jeden Fall einen Sprudelstein ins Becken packen.

Drück dir die Daumen!

P.S. Würde die Wurzeln mal rausnehmen und genau betrachten, ob die evtl. irgendwo Faulstellen haben. (Mal dran schnuppern, vorallem an den Stellen, mit denen sie auf dem Boden liegen)

Was mir sonst noch spontan einfallen würde... Was hast du gefüttert? Evtl. irgendein Gemüse, was stark gesprizt war? (Grad um die Jahreszeit findet man das ja öfter in den Supermärkten. Oft wird mit Pestiziden gespritzt, welche nur öllöslich sind. Da bringt waschen nicht so viel. Bei Salatgurken ist das z.B. oft der Fall. )

Geändert von *Ninchen* (24.01.2010 um 16:51 Uhr).
*Ninchen* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L144 frisst nicht gonzo Loricariidae 3 29.10.2006 07:52
L134 frisst nicht gonzo Loricariidae 8 08.02.2006 16:16
Baryancistrus xanthellus L018 frisst nicht! aljoscha Loricariidae 13 28.01.2006 04:54
001 frisst nicht alexandra8000 Krankheiten 15 28.09.2005 18:59
Snowball Frisst Nicht! hhwelspapa Loricariidae 12 09.09.2004 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum