![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
|
H.contradens - Newbfragen
Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag hier nach fast 35 Jahren Aquarianerdasein - Respekt für dieses tolle Forum! Letzten Samstag haben wir ein vermeintliches Pärchen H.contradens (L 201) erworben, und dazu hätten wir ein paar Fragen: ![]() ![]() 1.) glaubt ihr, dass es sich hier um ein Pärchen handelt (oben das Männchen) 2.) wir haben ihnen insgesamt 3 Schieferhöhlen und 1 Tonröhre ins Becken gesetzt. Sie sitzen aber lieber unter bzw. neben dem Filterschwamm.... was hat das zu bedeuten? Gefallen ihnen die Höhlen nicht. 3.) Im Moment leben sie mit einer Meute von frechen Winz-144ern zusammen. Wir dachten, dadurch würden sie vielleicht die typische Scheu etwas verlieren. Hat schon mal jemand so was erfolgreich ausprobiert? Gruß, Stefan Geändert von bergi (25.01.2010 um 21:48 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
1.) Gut möglich dass es ein Pärchen ist, die unterschiedlichen Kopfformen sprächen dafür. Wäre aber auch möglich, dass es ein H. contradens und ein L201 ist, die sollen auch u.a. an der Kopfgröße zu unterscheiden sein (nach meinem Kenntnisstand ist L201 nicht gleich H. contradens. Sehr schade, dass der contradens weder im WA2 noch in der DB hier zu finden ist). Wär nett wenn du mir mal per PN den Händler verraten könntest, denn wenn du aus Berlin bist und es der Händler ist den ich im Verdacht habe (ich habe bei ihm alle contradens bis auf 2 mitgenommen), solltest du auf seine Geschlechtsbestimmungen nicht viel geben. Habe schon mehrmals sehr zweifelhafte Einschätzungen bekommen (das contradens-Weibchen hat nach rund einer Woche erfolgreich ein Gelege bebrütet, ein angebliches Rüsselzahn-Weibchen mit 25cm hat die gleiche Kopf- und Körperform wie die Böcke, und trägt einen "Bart" etc. ). Ich glaube es ist ein Pärchen, bin aber nicht sicher. Den unteren Wels halte ich für H. contradens, die graden Seiten der Schnauze und die 3 "Rundungen" an der Schnauzenspitze erinnern stark an meine contradens, diese zeigen ebenfalls diese Schnauzenform. Bei meinen Tieren ist dieses Merkmal jedoch bei den Männchen am stärksten ausgeprägt. Wenn meine Tiere in den nächsten Wochen umziehen werde ich sie mal ablichten und zum vergleich Posten, würde mich sehr interessieren wie die User hier die Geschlechter einschätzen. Zum oberen Wels möchte ich mich diesbezüglich (contradens oder L201) vorsichtshalber nicht äußern. 2.) Versuch mal, drei bis vier faustgroße Steine zu nehmen, eine Steinplatte daraufzulegen, und die Höhlen darunter zu platzieren, vielleicht gefallen die ihnen dann besser. 3.) Bei mir haben Hypancistren bisher nur ihre Scheu etwas vergessen, wenn im Freiwasser über ihnen Fische schwammen, die nicht ängstlich waren. Wenn nur der Boden bevölkert ist, bleiben sie bei mir recht scheu. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
|
Hallo Ansgar,
besten Dank für die ausführliche Antwort --- wäre toll, wenn wir dazu in Kontakt bleiben könnten, und Fotos von deinen Tieren wären sehr interessant. Wir haben die Fische aus einer Münchner Handlung, aus einer Gruppe von etwa sechs weiteren. Zur Scheu der Tiere: mich wundert eben sehr, dass es dem Männchen (falls es eines ist) lieber ist, im Hellen neben dem Filter zu sitzen, als den Schatten in einer der Höhlen zu suchen. Andere "Dunkelfische" würden das ja nie so machen. Natürlich hoffen wir, dass das kein schlechtes Zeichen ist... Gruß, Stefan |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Also das ein contradens lieber ungeschützt im hellen liegt anstatt sich zu verstecken ist schon etwas sonderbar denk ich. Gibt es denn ausser den Schiefer- und Tonhöhlen noch andere Unterstände wo er sich verstecken könnte? Versuch doch mal die Höhlen durch eine art Überdachung attraktiver zu machen, vielleicht hilfts ja. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Ansgar
Ich habe auch H.Contradens und auch meine liegen nur zum laichen in den Höhlen ansonsten zeigen sie sich Tagsüber sehr oft. Sie haben keinerlei Scheu jedoch sind sie schnell verschwunden wenn ich mehr am Aquarium mache als nur füttern. Gebt den Welsen ein wenig Strömung dann kommen sie öfters mal raus. ![]() @Stefan Du hast da schon ein Päärchen. Es müssten auch alle beide H.Contradens sein das sie doch sehr große Punkte haben. H.Contradens kann man schon sehr gut vom normalem L-201 unterscheiden. H.Contradens können auch verschieden große Punkte haben also nicht wundern nur ganz klein dürften die nicht sein. Geändert von keule-22 (26.01.2010 um 14:55 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo zusammen,
den oberen würde ich auf ein ganz normalen L201 tippen. Da meine L201 die ich hatte so aussahen wie im oberen Bild. Der zweite sicher ein Contradens. Soweit ich weiß werden die größer, breiter im Körperbau. Diese Art hat auch größere Punkte, und wirkt länglicher im Kopfbereich. ![]() Gruss Christian |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Babywels
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
|
Guten Abend und Danke an alle, die ihre Meinung/Erfahrung gepostet haben.
Offenbar ist der untere also "sicherer" ein contradens als der obere... Na, da haben wir uns ja eine schön komplexe Art zum Einstieg ausgesucht ! Ich habe hier noch mal beide Tiere zusammen auf einem Blatt untergebracht (recht ähnlich sehen sie ja schon aus, fast jeder Tupfen ist bei beiden vertreten...): ![]() Was sagt ihr denn zu der Angabe, dass die Männchen diesen stumpferen Kopf haben sollen? Das käme dann doch vielleicht eher hin? Natürlich könnten wir jetzt auch versuchen, eines der Tiere umzutauschen (ich schätze, dass das möglich wäre), aber das würde doch ziemlichen Stress für alle Beteiligten bedeuten. Daher werden wir vielleicht doch erst mal einfach abwarten und sehen, wie sich die beiden machen... Gefressen haben sie immerhin schon (Pellets). Ansonsten halten sie sich an Keules Erfahrung mit contradens und ignorieren die Höhlen erst mal weitgehend. Gruß, Stefan Geändert von bergi (26.01.2010 um 23:33 Uhr). |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Babywels
Registriert seit: 26.01.2010
Beiträge: 11
|
Hallo Stefan!
Ich bin mir auch sicher, das es ein Päärchen ist! Meine 6 L201 haben am Anfang auch keine Höhle aufgesucht! Mein großes Männchen (sieht aus wie Deines, könnte echt ein Bild von meinem sein!) sitzt jetzt fast immer in der Höhle. Er hat aber auch fast immer ein Gelege, ziemlich fleißig der Große! Lass den Tieren etwas Zeit! Zu Deiner Frage: Ich hatte junge L181 mit im Becken, aber die frechen kleinen kennen keine Grenzen und deswegen habe ich sie wieder rausgenommen! Gruß Carsten |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Babywels
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
|
Hallo Carsten,
vielen Dank für die - positive - Rückmeldung und deine Erfahrungen !Jetzt haben sie sich doch noch in die Höhlen begeben und verbringen ihre Tage drin (eigentlich auch wieder schade, hatten schon gedacht, das wären superzahme Wundertiere... ).Und ja, die kleinen L 144 sind wirklich --- wüst. So klein sie sind, ein ständiges Geschubsel und Gedrängel, das ist wohl die aktivste und agressivste Ancistrus Art. Ich werde sie demnächst umsetzen. Ansonsten sind noch Scarlet Endler und Micropoecilia im Becken. Bei entsprechender Vermehrung sollten die eigentlich genügend Gesellschaft darstellen. L 181 gefällt mir übrigens extrem gut... "wo bist du denn"? Gruß, Stefan Geändert von bergi (28.01.2010 um 21:47 Uhr). |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 17.04.2008 20:58 |
| L201 mit kleinen Punkten, H. contradens?? | Serge | Loricariidae | 8 | 06.01.2008 15:49 |
| Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 27.04.2007 18:59 |
| Ist das ein L201, Hypanc. contradens? | HML134 | Welcher Wels ist das? | 30 | 23.04.2007 18:36 |