L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2010, 00:03   #1
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Mit dem Lateinischem Name könnte man mal Googln der wäre
hilfreich um ein paar Bilder davon zu sehen.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 14:32   #2
bergi
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
Tja, dummerweise finde ich meine eigenen Bilder (Dias) aus dieser Zeit gerade nicht, und ich weiß nicht, ob man Zeitschriftenscans in einem Forum verwenden darf.
Es handelt sich wahrscheinlich um Lepthoplosternum altamazonicum, von welchem es offenbar sehr wenige Bilder im Netz gibt, wenn überhaupt welche. Aufgrund der Größe und des eher "zierlichen" Körperbaus wird er wohl z.T. auch mit Dianema verwechselt.

Gruß,
Stefan
bergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:35   #3
Wagero
Babywels
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 13
Hallo,

den Artikel in der DATZ kann ich leider nicht nachschlagen. (für einen Abzug oder Scan währe ich aber sehr dankbar).

Ich habe einmal Lepthoplosternum altamazonicum gehalten. Leider mußte ich meine Zuchtgruppe und alle meine Aquarien damals abgeben. Es sind sehr interessante Fische. Sie fingen bei mir sogar mit dem Nestbau an.

Es ist glaube ich mein erster Beitrag hier im Forum. Wollte nicht gleich so mit Gedsuchen herreinplatzen. Aber ich bin auf der suche nach Lepthoplosternum Altamazonicum auch Ucayali-Zwergschwielenwels und Lepthoplosternum pectorale auch Magdalenen-Schwielenwels oder Pfeffer-und-Salz-Panzerwels.

Ich versuche schon eine Weile Bilder meiner damaligen altamazonicum anzuhängen.Bin aber noch erfolglos. Die Größe der Bilder stimmt schon.woran es liegt wird mir leider nicht angezeigt. Wenn erwünscht kann ich Bilder als PN zusenden (wenn ich das denn schaffe).

Gruß Thilo
Wagero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 12:34   #4
Wagero
Babywels
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 13
Hallo,

endlich mal die Bilder.





Vielen Dank an Karsten S. für die Hilfe beim einstellen.

Ich habe weiterhin Interesse an den DATZ Artikel, kann einen Artikel zu Schwielenwelsen einschließlich Lepthoplosternum aus der Aquarium live beisteuern (müßte 2005 gewesen sein)

Gruß Thilo
Wagero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 19:13   #5
bergi
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Wagero Beitrag anzeigen
Ich habe weiterhin Interesse an den DATZ Artikel, kann einen Artikel zu Schwielenwelsen einschließlich Lepthoplosternum aus der Aquarium live beisteuern (müßte 2005 gewesen sein)
Guten Abend,
Meine Tiere waren seinerzeit eventuell noch ein bisschen zierlicher, täuscht aber vielleicht auf den Fotos.
das wäre eine Frage an die Admins: unter welchen Umständen (Quellenangabe etc.) darf man einen alten Artikel scannen und hier einstellen? Haaaaaaallo, liest jemand mit?

Gruß,
Stefan
bergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 19:51   #6
Zakk Wylde
Wels
 
Benutzerbild von Zakk Wylde
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
Hi Stefan,

bin zwar kein Mod, aber hier ist mal ein Link aus Wikipedia zum Deutschen Urheberrecht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Urheberrecht

Ich denke das man keine Artikel, die in einem Aquaristikfachmagazin gedruckt worden sind, hier einfach einstellen darf. Dazu Bedarf es der schriftlichen Genehmigung des Autoren und vor allem der Zeitschrift selber.

Aber die Mods werden dir dazu sicherlich noch ausführlicher antworten können.

Gruß Benjamin


PS Christian war schneller
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco

Geändert von Zakk Wylde (04.02.2010 um 19:52 Uhr). Grund: Christian war schneller
Zakk Wylde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt den Jemand? Aquazoonas Welcher Wels ist das? 2 10.04.2009 13:33
Kennt hier Jemand ... matthias84 OffTopic 4 29.11.2008 08:45
Kennt jemand den L-wels zorro Welcher Wels ist das? 2 21.03.2007 07:26
L134 ? kennt jemand das samson Krankheiten 2 28.12.2005 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum