L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2010, 17:35   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
Wasserwerte sind:
PH schwankend zw 6 und 5 (abends ph6 durch Wasserwechsel, nächsten Abend gefallen auf ph5)
LW ca 200
Temperatur 28Grad

Leitwert hatte ich schonmal mit Diskussalz auf 600 erhöht und nach knapp 2 Wochen durch WW wieder auf 180 gesenkt. Ansonsten mal paar Tage gut gefüttert und kühle WW gemacht, dann mal 2 Wochen kein Wasser gewechselt (ph bleibt bei 5 stehen) und danach großer, kühlerer Wasserwechsel...
Hab schon vieles probiert, bisher leider ohne Erfolg.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 17:55   #2
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

ich gebe mal ein paar Tipps nach meiner Recherche. Quellen gibt es ja viele... Zumindest zum LDA 67, aber ob L 162 oder LDA 67 soll ja nicht das Thema sein und die werden sich wohl auch ähnlich benehmen
Also folgendes:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/176
https://www.maccus.de/panaqolus.htm
https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=734
https://www.planetcatfish.com/shanes...cus%3C%2Fem%3E
... und da wären noch einige mehr.

Sonst wäre noch ein vielgenannter Tipp für alle Arten: Mal nichts am Becken machen und Geduld

Das alles sind zwar keine sehr konkreten Hinweise, ich hoffe aber es hilft dennoch. Wenn nicht, wie gesagt, google bemühen und ggf. auch mal nach dem LDA 67 oder anderen Panaqolus schauen.

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 20:22   #3
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
Zitat:
Wenn nicht, wie gesagt, google bemühen und ggf. auch mal nach dem LDA 67 oder anderen Panaqolus schauen.
Hab schon vieles gegooglet und da auch die ganzen Möglichkeiten her, die ich schon versucht habe. Hat aber bisher alles leider noch nichts gebracht. Momentan bin ich dabei täglich 10% Wasser zu wechseln und mit kühlem Wasser wieder aufzufüllen, so daß die Temperatur jeweils auf 25 Grad abfällt. Das Ganze ziehe ich insgesamt mal 2 Wochen durch. Danach werde ich sie paar Wochen ruhen lassen, nur bißchen füttern und nur den wöchentlichen TWW machen.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diskussion um Strukturierung/Rechstschreibung in Posts AsterixX Feedback 12 21.09.2009 18:38
L162? albatros Welcher Wels ist das? 5 20.01.2007 12:47
L162 Frage Nordie Loricariidae 2 26.07.2005 11:01
L162 und Ancistrus dolichopterus L183 paba Loricariidae 1 07.06.2004 15:06
L162 Hecht Loricariidae 6 07.09.2003 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum