![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
das ist was anderes, da die Wasserparameter die gleichen sind. Hier war das nicht der Fall, wenn ich richtig gelesen habe. lg Daniel |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
|
Hi Sandra,
ich kann bestätigen was Daniel sagt. Sturisoma soll man erst mit ungefähr 6 cm zum Verkauf freigeben. Bis dahin besteht bei ihnen immer noch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, das sie einfach "ohne Grund" sterben. Im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten, die man bereits bei viel kleineren Körperlängen abgeben kann. Ingo Seidel erwähnte es auch in einem Zuchtbericht auf den 1. Internationalen L-Wels-Tagen in Hannover. Wenn ich mich recht erinnere, ist bei Sturisoma und Artverwandten immer das Problem, das sie im Futter stehen müssen. Sie suchen scheinbar erst ab einer gewissen Körpergröße selbstständig nach Futter. Bis dahin sollen sie "im Futter stehen", was bedeutet, das man bei der Aufzucht das Becken mit Staubfutter "benebelt", wenn ich mich richtig ausdrücke. Tortzdem muss man das Becken jeden Tag auch wieder reinigen, um es dann wieder zu "verschmutzen". Aus diesem Grund gilt die Aufzucht bei den Sturi´s immer ein wenig als heikel. Ob das hier bei dem Ausgangsthema weiterhilft, mag ich nicht zu beurteilen. Ich würde mal den Filter kontrollieren ob er sich vielleicht zugesetzt hat. Wenn du die 25 Kleinen mit feinem Staubfutter gefüttert hast, könnte das durchaus passieren. Hoffe der Rest überlebt es. Gruß Benjamin
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
Zitat:
was ich vorhin beim Schreiben vergessen habe (weswegen ich eigentlich auf Antworten geklickt hatte): Mein Zwerg, mittlerweile 4 Zentimeter, war auch nicht viel größer, als ich ihn bekam - und das aus gänzlich anderen Werten. Es war problemlos. Dass das Umsetzen aus einem EHK im Elternbecken etwas anderes ist, ist mir schon klar. LG Sandra |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hallo,
@ Sandra. Mag ja sein, dass es bei anderen Welsen etwas stabiler abläuft. Aber in der Größe ist ein Wasswertunterschied bei Sturis tödlich. Darum ist auch die Aufzucht so schwierig. Ich beiß mir daran auch noch die Zähne aus. Obwohl mit den tollen und zahlreichen Tipps mit meinem neuen Gelege in Hoffnung schwebe. Sturis müssen genügend "stabil" sein, im ins neue Leben zu ziehen. Ein minimaler Unterschied und sie fallen um. Grüßle Patty P.S. die schnelle Atmung lässt sich durch Wasserbewegung an der Oberfläche reduzieren. Ist mir neulich erst passiert, dass alle atmeten wie ein Postgaul. Nur weil der Wasserzulauf verutscht ist. Bei größeren Becken hilt auch eine Strömungspumpe.
__________________
Grüße Patty Geändert von Sturiaureum (08.02.2010 um 22:57 Uhr). Grund: P.S. hinzugefügt. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
wenn man es einmal weiss, ist doch ok: - ist das Gelege dunkel und kann man schon Augen und Schwanz erkennen => mit Schlauch absaugen - in einen EHK geben (selbstverständlich ist der im Elternbecken), Wasserzulauf aus dem EB auf volle Power, so dass ordentlich Wasserbewegung aufkommt - SOFORT anfangen zu füttern mit zerriebenen Trockenfuttersorten und zum Beispiel getrocknetem und dann klein geriebenem Gemüse, auch Brennessel- Seemandelbaum- und Walnussblätter sind super - täglich EHK absaugen, damit sich kein zu starker Bakterienrasen bildet, Pinseln ist IMHO unnötig - keine zu großen WW, aber trotzden regelmässig, so um die 30% des Elternbeckens - Füttern, füttern und nochmal füttern, auch super sind algenbewachsene Steine lg Daniel |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hi,
okay. Dann hattest du vielleicht einen tapferen Kleinen und natürlich starken So wie mir von der ersten Brut zwei geblieben sind von 1000ten von Eiern. Schnief.Gruß Patty
__________________
Grüße Patty |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hi,
@ Daniel: Da haben wir es wieder. Futter. Was meinst du soll der Blumbbelstein rein zu aufwirbeln? Hängekasten ist bereits plaziert in der Nähe der Strömung. Dann will ich noch den Mulm täglich zu Fütterung reingeben. Das mit dem Paprika was ich als Tipp hatte macht mir Bedenken, wegen den Wasserwerten. Was meinst du. Ausserdem Spirulina zerrieben auch mit rein. Seemandelbaum Blätter hab ich auch. Sind eh immer da, als Beigabe im großen Becken. Okay. Dann hätten wir noch Staubfutter?! Ja oder nein? Ausserdem ist das EHK als Netz. Gut oder schlecht. Man würde ich mich freuen. WF Pärchen hat Nachwuchs und die halten mir mal. Das wäre schön. Ihr solltet mal das Durcheinander an der Scheibe sehen. Das Mädel muss noch lernen. Er tut sich ganz schön schwer alle zu pflegen. Glaub ich muss da echt ein Foto machen. Ist echt großflächig verteilt. ![]() Aber die meisten scheinen befruchtet zu sein. Abwarten Tee trinken. Grüßle Patty
__________________
Grüße Patty |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
wie bitte? Das Futter sollte ständig umherwirbeln, und den Kleinen immer wieder vor die Nase getrieben werden. Nicht in der Nähe, sondern extra Strömung IM Kasten! Zitat:
Gut. Kein Netz, die taugen nichts, einen Kasten, einen Porscheaufzuchtkasten! lg Daniel |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sturisoma festivum ? | waLdyx | Welcher Wels ist das? | 3 | 12.12.2008 17:01 |
| Sturisoma festivum ? | Karsten S. | Welcher Wels ist das? | 3 | 15.03.2008 23:02 |
| Sturisoma festivum | conny | Welcher Wels ist das? | 15 | 16.05.2004 20:04 |
| Sturisoma festivum ? | Reinwald | Welcher Wels ist das? | 14 | 16.06.2003 19:39 |
| Sturisoma festivum | Norman | Loricariidae | 8 | 10.03.2003 13:43 |