![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Robin,
das wollte ich hören, der Wasserwechsel war der größte Fehler. Das ist der Grund warum die sterben. Bei den darfst du weder vorm noch nach den Schlupf ein Wasserwechsel durchführen. Erst wenn der Dottersack aufgebraucht ist und sie selbstständig Futter aufnehmen kannst du ein Wasserwechsel durchführen. Wichtig: Der Wasserwechsel ( Temperiert ) darf nur sehr langsam über ein längerem Zeitraum nach und nach wieder aufgefüllt werden. Die Jungtiere sind total empfindlich was das angeht. Bekannter hat alles ausprobiert, bis es so war wie ich es dir geschrieben habe. Er hat Jungtiere in der größe von 2.5-3cm groß in ein anderes Becken gesetzt und ein Wasserwechsel durchgeführt weil er dachte das die endlich aus dem gröbsten raus sind. Leider war dies auch falsch gedacht, auch die Tiere sind noch verstorben. Also unter 5cm würde ich die Tiere nicht abgeben bzw. wenn möglich auch nicht umsetzen aus dem Zuchtbecken. Er hat es auch aufgegeben, weil die sehr sehr langsam wachsen und der Aufwand auch nicht wenig war. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Nachzuchten L201 und L174 in 59269 Beckum | KissME | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.06.2008 17:49 |
L174 sterben, weiß nicht wieso | inri_1981 | Krankheiten | 0 | 13.04.2007 13:44 |
Biete L46-Nachzuchten L.similima-Nachzuchten | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.06.2005 11:34 |
L 114 + L 177 Sterben | ryu | Krankheiten | 10 | 19.04.2004 23:22 |
Oto-Sterben | Shamea* | Krankheiten | 14 | 21.10.2003 06:03 |