L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2003, 14:54   #1
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
Strömung bei euch?

Hallo alle!

Ich frage mich gerade wie ihr das mit der Strömung bei euch macht.

Wie ist die Strömung eigentlich defenitiv gut eingestell?

Ich denke wenn man sie so stark macht das die Fische durch das Aquarium wirbeln ist es zu stark.... das ist klar

Macht man sie zu schwach kommt nicht viel raus.

Was ist den mittelmäsig?

Wenn ich sie mittelmäsig einstelle, werden die Fische beim Vorbeischwimmen ein ganz wenig runter gedruckt.

Da habe ich dann immer Angst das das doch zu stark ist, aber seitdem ich sie so eingestellt habe zeigen sie doch mehr Farbe.

Jetzt komm ich langsam durcheinander...

Aber in der Natur läuft das Wasser sicher auch nicht immer nur so schwach das das Wasser nicht viel rückelt.


Freue mich schon auf antworten..

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 15:06   #2
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
ich hab es einfach so eingestellt, dass ein teil des beckens gut gestroemt ist und im anderen so gut wie nix ist...
dann ist fuer alle was dabei
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 22:00   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
so wie´s Hoko macht, find ich´s richtig.
Ich hatte mal in einem Becken 4 Pumpen, weil ich dachte, die Welse liebten es. Nix da, waren gar nicht zu sehen, klebten nur in strömungsberuhigten Zonen unter Wurzeln, ...
Bei jetzt 2 Pumpen lassen sie sich viel öfter sehen. Ich denke, der Sauerstoffgehalt ist das Wichtige, nicht so sehr die Strömung. Hab jetzt zusätzlich noch nen Sprudelstein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 20:06   #4
Giacomo
Jungwels
 
Registriert seit: 11.07.2003
Beiträge: 31
Hi Flo alias Welsi

Also ich habe es bei meinem Becken ebenso gemacht! Also der eine Teil des Beckens starke Strömung im anderen Teil nahazu keine!
und ich muß sagen, soweit ich das beurteilen kann :vsml: , gefällt es ihnen! Meine Barsche gönnen sich ab und an mal eine "Dröhung Strömung" indem sie davor schwimmen und testen wer stärker ist (Sie oder die Strömung) und gelegentlich schwimmt auch mal ne Schmerle vorbei und läßt sich etwas "treiben"...lol!

Also abschließend denke ich es gefällt ihnen ganz gut und werde es auch vorerst so nicht ändern!

Lg
Giacomo

P.S.: Wer ist Inge? :bhä:
Giacomo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Strömung für L-46 Kizim Lebensräume der Welse 26 05.07.2011 19:48
Hypancistrus zebra / L046 Strömung RugbyGandalf Loricariidae 2 19.06.2011 11:36
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? Bluesmaker Loricariidae 25 05.02.2009 14:19
Strömung Liaphia Aquaristik allgemein 4 19.02.2007 16:17
Strömung genug ? seen Einrichtung von Welsbecken 32 02.09.2004 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum