![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
ich halte den Dauereinsatz eines UV-Wasserklärers für relativ unsinnig. Es mag ja sein, daß er Bakterien abtötet. Aber sicher tötet er nicht alle ab. Und daß Wasser durch UV-Klärer zu saueber wird, glaube ich nicht. Bakterien sind bekanntermaßen sehr anpassungsfähig. Wie gegen Antibiotoka können sie auch gegen UV-Licht resistent werden. Dies funktionert z.B. über Schleimkapselbildung, die sehr gut UV-Licht absorbiert. Nur so können sich Bakterien direkt auf der UV-Lampe wachsen, was sie sehr gut tun. UV-Wasserklärer eignen sich sehr gut zur Bekämpfung von Parasiten (z.B. Ichthyophtiris in der Schwärmerform), Schwebealgen und kurzfristig (!) auch Bakterien. Langfristig schadet man dem Immunsystem der Fische sicher nicht, wenn man einen UV-Klärer laufen hat. Ich kenne einige Leute, die ständig einen UV-Klärer laufen haben und Fische problemfrei umsetzen können... Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |