![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Ich würde auch am ehesten zu einer Ancistrus-Zuchtform tendieren. Es gibt wohl eine Variante, die als "green dragon" verkauft wird und einfarbig braun sein soll.
Falls es Wildfänge sein sollten käme LDA16 (die echten, nicht die Schildpatt) in Betracht. Allerdings sind sie mir dafür zu grau.
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: 5213 villnachern
Beiträge: 183
|
Demfall war ich total da neben
![]() Gruess mathieu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
|
Hallo
Noch ein neues Bild. Jetzt ist der Junge etwas relaxter. Was mir noch aufgefallen ist: Die Tiere haben keinerlei Flecken auf den Flossen. Ist das normal für Jungancistren? Grüsse Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hybriden Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge / Ancistrus sp. in Aachen | Sonnensturm | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 06.04.2007 20:00 |
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen | Nakor | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.11.2006 07:26 |
48147: Biete Ancistrus sp. Wabenmuster ehem. L 089 Ancistrus tamboensis | Nakor | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.10.2006 16:08 |