![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tagchen,
Zitat:
Wo kann man das nachlesen? Soll natürlich nicht heißen, dass die beiden Farbvarianten bedenkenlos gemischt werden sollten, aber das macht L 160 noch nicht zu einer anderen Art! Grüße, Sandor P.S.: Nur um das klarzustellen: ich sage auch nicht, dass es definitiv nur eine Art ist. Aber ich finde die Indizienlage noch etwas dünn..
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
|
Hallo,
also ich habe mir 2001 meine ersten L160 gekauft. (Weiß ich noch weil ich DM bezahlt haben! ![]() Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Borbi
Das L 160 als P. cf. spinosus vorläufig bezeichnet wird kann man überall nachlesen. Auch hier, nur dummerweise steht bei dem Avantar unter den L nummern die falsche Bezeichung und der Steckbrief die richtige. Das macht es weder zu der einen noch zu einer anderen Art. Da, wie du schon anmerkst die Indizien etwas dünn sind, halte ich mich erstmal an die Vorgaben die z. Zt. maßgeblich sind. L 160 ist nicht beschrieben und sieht dem beschriebenen P spinosus ähnlich. Also handelt es sich bis jetzt um 2 Arten. Es gibt sogar Leute die P. leopardus und L 114 für die gleiche Art halten. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Zitat:
Wo ich Michl aber Recht geben muss, ist, dass es ungeschickt ist, dieselben Bilder bei P. spinosus und bei L160 zu verwenden. Bis nicht geklärt ist, ob es die gleiche Art ist, oder nicht, sollten wir die Bilder vielleicht nur bei der richtigen "Variante" einstellen. Was die Bilder aber nun genau zeigen, da muss ich passen.... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend,
entschuldigt meine Unwissenheit was die Namensgebung anbetrifft. ![]() @matze: das war doch mal eine aussagekräftige Antwort! Wie schauts denn mit einem Laichansatz oder einer Nachzucht bei deine Tieren aus? In was für einem Becken hälts du denn die Tiere? mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tagchen,
Zitat:
"Möglicherweise" ist nun mal was anderes als "ist was anderes!". Zitat:
P. spinosus ist beschrieben worden. Aktuell existiert aber keine verwendbare Arbeit zur innerartlichen Variabilität des Typusmaterials bzw. einer vergleichenden Untersuchung von Material vom Typusfundort mit ähnlichem Material von anderen Fundorten (wie z. B. L 160). Ergo wissen wir nicht, ob die Variante L 160 in der Artdefinition von P. spinosus sensu Castelnau enthalten ist. Gleiches gilt für L 96 und (ich glaube) L 79. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Sandor
Dann belassen wir es also dabei. Mit Meinungen kommt man nicht weiter. "cf" für confer, vergleiche, was nun nicht das heißen muss was der andere meint. Wenn du schon bei vergleichen bist, L97 gibt auch was ähnliches her, nur kümmert sich da keiner mehr wirklich drum seit es Transfish nicht mehr gibt. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen betreff Höhlen-gänger bei Pseudacanthicus | Cattleya | Loricariidae | 4 | 14.05.2010 10:00 |
Pseudacanthicus spinosus L160 - wer hat Erfahrungen? | Schwimmflügel | Loricariidae | 22 | 03.09.2008 21:29 |
Biete L-160Pseudacanthicus spinosus(Kaktuswels) in 21266 Jesteburg | Viecher-felix | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 24.04.2007 14:18 |
Pseudacanthicus spinosus L160 Foto für Eure Datenbank | Maclya | Loricariidae | 6 | 16.08.2006 21:07 |
Unterschied L096 / Pseudacanthicus spinosus L160?? | hegge | Loricariidae | 0 | 26.09.2003 16:08 |