L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2010, 00:23   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Es scheinen sich zwei Stämme von L 374 als Nachzuchten
etabliert zu haben.
Die erste Variante kam seit 2003 über Gottwald nach Deutschland und
die zweite Variante kam über Werner zu uns.
Die V2 Tiere von Transfish zeigen nicht so einen starken Orange-Anteil
wie die Aquatarium V1 Tiere.
Die Zeichnung der Alttiere bleibt bei beiden auch im Alter kontrastreich.
Beide Varianten sehen vom Muster her nahezu gleich aus.

Die Gottwald Variante erinnert an die neu vergebene L-Nummer L 403, die
im Unterlauf des selben Flusses gefangen wurde.
Ob L 403 auch im Oberlauf zu finden ist, muss noch mal genauer geklärt werden.
Ich selber hatte noch keine L 403 Tiere zum Vergleichen, aber die
Fotos lassen auf eine große Ähnlichkeit schließen.

V1 und V2 werden wohl die selbe Art darstellen, allerdings in verschiedenen
Farbvarianten. Ob jetzt L 403 eventuell mit V1 identisch ist, muss noch geklärt werden.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 06:59   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
aha, danke für die Erklärung.
Ich habe hier 3 grosse Tiere vom Erstimport in die CH von Werner
und 10 NZ von S. Seidel seinem Geschäft (April 08 )
Hab ich nun V1 Und V2 oder nur V1 ? (Ohne Peenemünde )
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 08:48   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Das Tier im Welsatlas von Ingo müsste die Variante 1 sein.
Die cremefarbenen Tiere im Mini Atlas sind Variante 2.
Deine werden mal LH 10!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 08:43   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Ob jetzt L 403 eventuell mit V1 identisch ist, muss noch geklärt werden.
also das kann man ausschliessen!
Wenn ich dazu komme werde ich von beiden Arten Fotos machen, das wird aber noch etwas dauern
LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels oder kein Wels Malitia Welcher Wels ist das? 12 16.09.2009 15:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum