![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hallo,
ich denke auch das das Beispiel Hyp. zebra weniger Aussagekräftig ist eben wegen der stets gleichen Zeichnung bei allen Tieren. Allerdings sind mir auch Artikel im Hinterkopf geblieben wo man nach solchen "Raspelattacken" über wellenförmige Muster bei Hyp. zebra berichtet hat. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo, dass sich Zeichnungmuster nach verheilten Verletzungen änderten, habe ich bei diversen Hypancistrus gesehen.
- L260 (Linien "brachen" auf) - L262 (Punkte verbanden sich zu Linien) - L46 (besagtes Wellenmuster) Dass sich jedoch Grundfarbe, Bänderabstand und Anzahl der Bänder ohne Längenwachstum willkürlich ändern, habe ich noch nie gesehen... ![]() Viele Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wabenschilderwels ähnlich...40cm groß? Wer bin ich? | eru | Welcher Wels ist das? | 5 | 27.03.2009 09:23 |
Welche L-Nr. haben diese Welse | rohrfrei | Welcher Wels ist das? | 2 | 13.04.2008 18:52 |
Welche Fische kann ich noch haben? | Andy25 | Callichthyidae | 10 | 05.11.2005 09:57 |