![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
danke erst mal, ihr lieben, für eure hilfe und eure bemühungen.
- das easy life habe ich extra genommen, um den umsetzungstress zu reduzieren. für nicht sonst, das wasser in meinem becken war vorher klar. - sauerstoffmangel: ja ich kriege auch langsam die krise. ich krieg das nicht in den griff. daher danke für das angebot, mir bei der suche zu helfen. nun eine längere beschreibung meines beckens: es hat 160 l netto (200 l brutto). war früher für einen goldfisch, der aus einem teich umgesiedelt werden musste. das becken läuft insgesamt insgesamt ca. 10 jahre. solange ist der bodengrund (kies3-5 mm) drin. es wurde kein dünger in den bodengrund eingebracht(bis vor vier monaten, da nur tabletten und 7 kugenln). er wurde nie gewechselt oder gewaschen. das becken läuft seit etwa 5 jahren mit einem eheim proffessional aussenfilter. beim goldfisch lief immer ein sauerstoffstein, pflanzen waren nur kurz drin (zum auffressen), ansonsten war künstliche pflanzen drin. wasser wurde eher selten gewechselt, na gut, fast nie. der filter alle jubeljahre gereinigt. der goldfisch lebte dort bis anfang mai, er wurde ca. 13 jahre alt und starb dann. einfach so, keine ursache erkennbar. ich habe dann das becken anfang mai auf süsswasser umgestellt, seit dem läuft es. also: der filter wurde gereinigt, aber die alte wolle belassen. der bodengrund wurde nicht angerührt. wasser zu einem drittel gewechselt. die hälfte der plastikpflanzen durch echte pflanzen ersetzt. 2 tage (bitte nicht totschlagen, würds nie wieder tun) kamen die ersten fische rein. ich hatte einige "ausfälle" insbesondere unter den neons (lasst mich leben, auch das würd ich nie wieder tun). habe dann ww´s gemessen (nach tipps im zififo): sie waren grässlich: gh 20, kh 10, ph 8, und nun kommts:nitrit 1 und nitrat 160!!!!! habe dann eine woche jeden tag ww gemacht und alle plastikpflanzen entfernt und durch echte ersetzt. das becken ist nun zur guten hälfte bepflanzt, auch oberflächenpflanzen, und zwei emerse, die ihre wurzeln ins aq hängen. ww´s pendelten sich auf nitrit 0,0, nitrat zwischen 5 und 10 (leitungswasser 25) und ph 7,8-8,0 ein. seit drei wochen ist eine bio co2 dran, ww´s nun(letzte woche): gh 20, kh 7, ph 7,2, nitrit 0, nitrat 5. ich dünge mit ferrdrakon von doc kremser, eisen ist bei mir immer viel zu wenig. hatte nach einbringen von blättern einen kleinen nitritpeak, habe dann welche entfernt und gut wars. nun zum besatz: - so noch 15 neons, werden nicht mehr zugekauft, war ein anfängerfehler, - 4 recht grosse black mollys (1/3) und einige jungfische - 2/2 guppies und einige babies - 0/2 goldene mollies (männchen wurde in der nacht nach einsetzen ermordet) zwei babies - 3/1 schwertträger, zwei babies (war umgekehrt geplant, aus zwei angebliche weibchen wurden männchen, im moment gehts noch; zeigen zwar drohverhalten, aber nichts ernstes, gehen sich sonst aus dem weg) - 3 braune antennenwelse (2 ca. 2,5 cm, einer 4 wächst schneller als die anderen) - leider nur ein l 262, seit 2 monaten bei mir ausserdem: 10 amaonogarnelen, 3 rennschnecken, 2 apfelschnecken, inzwischen millionen tds und millionen posthornschnecken (die schneckenplage ist ein weiteres problem, wollte mir schon nen kugelfisch holen) im becken hängt noch eine heizung, auf 26,5 grad eingestellt, es wird aber so 27-28 grad, je nach ecke; eine artemiabrutanlage (auf der messe gekauft), ein sauerstoffstein und der zu- und ablauf vom filter. filter läuft seit anfang mai. werde ihn heute reinigen, im zajac katalog stand, dass es sein kann, dass sauerstoffmangel herrscht, wenn er nicht genug gereinigt wurde. weiss mir keinen anderen rat. der bodengrund ist wie gesagt seit 10 jahren unverändert, mir sind nun luftbläschen zwischen den steinen aufgefallen (dort wo man an der scheibe draufsehen kann). mein vater meinte schon, ich müsste den bodengrund unbedingt reinigen. so,das ist meine lange beschreibung. bitte um hilfe. eure heidi, die merkt, wie schwierig das fahren von aquarien ist. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer sind wir beide? Hilfe!! | Janine-1210 | Welcher Wels ist das? | 4 | 28.01.2015 14:40 |
Beide Geschlechter vorhanden? | fischfreund22 | Welcher Wels ist das? | 1 | 27.11.2011 18:25 |
Beide LDA25? | Stay | Welcher Wels ist das? | 4 | 06.01.2006 19:15 |
Roter Tigerlotus und E. bleheri, beide gro | inri_1981 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 03.10.2005 15:38 |
Beide als L66 gekauft... | firlefanz | Welcher Wels ist das? | 4 | 21.06.2004 09:35 |