L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2010, 20:58   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Alexander!

Zitat:
Zitat von igfas Beitrag anzeigen
ich möchte mir gerne ein kleines Aquarium mit L-Welsen zulegen.
[...]
Bei dem Becken dachte ich an 150x60x50cm LxBxH

Das hört man gern!
Bei "kleinem Becken" denken viele an 60-80 cm...

Ich denke, bei Arten würden gehen. L190 wird selten größer als 30-35 cm (wenn man sie nicht schon größer kauft).

Ich würde die Tiere in Gesellschaft halten, auch um evtl. Nachwuchs zu bekommen, was bei L190 neu wäre und auch bei L14 nicht diee Regel ist

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 21:09   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

ich schliesse mich Christian zu 100% an.

Allerdings hab ich Bauchweh bei Pflanzenbecken und Panaque, meine Tiere fressen alles aber auch wirklich alles Grünzeug.



Und weil wir ein Welsforum sind und unsere Lieblinge nie genügend Sauerstoff im Becken haben können, bin ich der Meinung, dass eine CO2 Anlage in einem Welsbecken nicht installiert werden sollte.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 21:18   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich denke die Co²-Anlage kannst du dir sparen (bzw. an einem anderen Becken einsetzen). Erstens möchtest du ja keinen üppigen Pflanzenwuchs und zweitens erreichst du (+-) 10 mg/l auch meist ohne Anlage durch das in der Raumluft vorhandene Gas, was sich letztendlich auch teilweise in dem Aquarienwasser löst (übermäßige Belüftung mal nicht vorausgesetzt). Deine 10 KG Flasche wäre da auch übertrieben und würde einige Jahre halten. Außerdem gibt es genug Pflanzen die mit sehr niedrigen Co² Werten auskommen, an diesen würde ich mich orientieren.

Bei der Beckengröße und dem geplanten Besatz (bis jetzt ja nur die Welse) könnten auch Großsalmler eine interessante Ergänzung sein (Achtung: viele von denen fressen Pflanzen, einige aber auch nicht;-).

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Welsbecken Abteilung11 Einrichtung von Welsbecken 17 20.11.2009 12:01
Neues Welsbecken anlegen TheRedDragon Einrichtung von Welsbecken 1 01.02.2008 23:46
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 18 21.01.2004 15:40
Neues Welsbecken Nitschi Lebensräume der Welse 7 09.01.2004 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum