L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2003, 12:01   #1
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Shamea*@Oct 15 2003, 07:25
kann es wirklich sein, dass sie sooo empfindlich sind.. :hp: das waren meine beiden ersten Verluste bei Welsen :cry:
Hi Hexlein,

Ja, die sind so empfindlich, wobei man nicht wirklich sagen kann, was genau auschlaggebend ist. Wasser, Streß, Futter.... ich kenne kaum einen Fisch, wo man so oft von Verlusten nach einem Neukauf hört, egal wie lange die Tiere schon im Händlerbecken stabil und gesund lebten.

ich persönlich halte den Streß (Transport / neue Umgebung) für entscheidender als die Wasserveränderung. Das kann dazu führen, daß sie die Nahrungsaufnahme verweigern oder es ihnen buchstäblich "auf den Magen schlägt" und sie verhungern oder so sehr geschwächt werden, daß es zu Sekundärinfektionen kommt.

Meine persönliche Theorie ist, daß dieser Streß in großem Maße durch die Gruppen- bzw. Schwarmgröße beeinflußt wird. Bei nur 5 Tieren ist der Streß in der neuen Umgebung durch fehlenden Schwarmzusammenhalt ungleich höher, resp. der Streß verliert sich schneller in der Gruppe, die den Tieren Sicherheit gibt. Die Tiere sind durch Transport und Wasserumgewöhnung eh schon mehr oder minder geschwächt wie jeder andere Fisch auch und somit potentiell krankheitsgefährdet. Nun kommt ein anhaltender Dauerstreß durch dieses nichtbefriedigte, ausgeprägte Bedürfnis nach der Gruppe dazu... klar, daß da nach spätestens zwei Wochen das Licht ausgeht.

Daher nützt auch die langsamste Umgewöhnung etc. nichts, wie man aus zahlreichen Berichten ja auch entnehmen kann. Daß Händler, die schlechtere Bedingungen, unpassende Wasserbedingungen und oft weniger schonenende Umsetzmethoden praktizieren, in vielen Fällen weniger Probleme mit den Tieren haben, unterstreicht diese Theorie.

Also, mein Rat: mindestens 10 Tiere oder mehr kaufen. Das scheint mir bei diesen Tieren weit wichtiger zu sein als bei vielen anderen "typischen" Schwarmfischen. Leider wird der Oto fälschlicherweise oft nur als "Gruppenfisch" betrachtet....

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum