L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2010, 12:04   #1
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Thorsten

Zitat:
In der Amazonas Nr. 30 Juli/August 2010 veröffentlichte H.G. einen Artikel von Tobias Koch, in dem die Meinung vertreten wird, dass das doch alles dasselbe wäre. Die abgebildeten Tiere (LDA67) entsprechen weitgehend den jetzt von mir gepflegten Welsen.
Hab mir mal den Artikel geschnappt und es wird nicht vom L 162 gesprochen sondern das LDA 67(448) LDA 68, L104 und L105 für Tobias die gleiche Art wäre.
Vielleicht hilft dir der Artikel hier über den L 448 erstmal weiter.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 13:32   #2
seneca
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 3
Hallo Volker,
ich werde mit den widersprüchlichen Quellen bei dieser Art echt noch wahnsinnig.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Hab mir mal den Artikel geschnappt und es wird nicht vom L 162 gesprochen sondern das LDA 67(448) LDA 68, L104 und L105 für Tobias die gleiche Art wäre.
Ich hab mich, was den Artikel angeht, auf den oberen Teil des Absatzes bezogen. Da aber jeder irgendwie andere Synonyme angibt, kann man dort schon mal durcheinander kommen.

Planetcatfish gibt bei den P. maccus (L162) halt ebenfalls den LDA22 und den L104 an.
Hier in der Datenbank werden beim L448 unter Synonyme halt auch L104 und L105 angegeben.
Während Seidel und Evers im Welsatlas Bd.II ganz pragmatisch nur vom Artenkomplex um P. maccus schreiben.

Bei denen müsste man mittlerweile nicht nur angeben welcher Fisch gemeint ist, sondern auch auf wessen Synonymzuordnung man sich bezieht.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir der Artikel hier über den L 448 erstmal weiter.
Nun, der Artikel ist wirklich interessant, aber leider entsprechen zumindest die Tiere auf den Fotos nur sehr wenig meinen Tieren.
Desweiteren sind meine Tiere wirklich gute 9cm lang wie ich weiter oben schon angegeben habe, von daher bin ich mir bezüglich dieser Zuordnung mehr als nur unsicher.

LG
Thorsten
__________________
"The Optimist thinks this is the best of all possible worlds, the Pessimist fears it is true. "
J. Robert Oppenheimer (22 April 1904 – 18 February 1967)
seneca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 13:57   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tag,

Zitat:
Bei denen müsste man mittlerweile nicht nur angeben welcher Fisch gemeint ist, sondern auch auf wessen Synonymzuordnung man sich bezieht.
..nee, eigentlich müsste man sich nur hin und wieder daran erinnern, was eine L-Nummer eigentlich ist.

Und da die immer eine Verbindung aus Abbildung und Herkunft darstellt, ist das eigentlich ganz einfach:
Jeder L 104, L 105, LDA67, L 448 ist ein Panaqolus sp. aff maccus. Aber nicht jeder Panaqolus sp. aff. maccus ist (formal) ein L 448.
L 448 ist für den Rio Meta nachgewiesen worden. Ergo ist jeder Panaqolus sp. aff. maccus, der aus dem Rio Meta zu uns kommt, ein L 448. P. sp. aff. maccus aus Venezuela sind etwas schwieriger, da für L 104 und L 105 keine genauen Fundorte bekannt sind.
Berücksichtigt man allerdings die Variabilität des gesamten Formenkreises, spielt das wohl keine Rolle, da L 104 und L 105 bestimmt der gleichen, etwas variablen Art angehören.
Etwas aufpassen muss man nur bei Venezuela-Tieren, da die dort in den Llanos vorkommenden Tiere auch Panaqolus maccus sein könnten.

Ist also gar nicht so schwierig, wenn man nicht fälschlich Artkonzept und L-Nummern miteinander vermischt.

Die Interpretation durch unterschiedliche Autoren kann dann allerdings durchaus abweichend sein. Genauso wie Wissenschaftler nicht unbedingt bei der Validität strittiger Arten/Gattungen einer Meinung sind, ist das auch hier, vor allem bei stark variablen Formenkreisen, allerdings auch nicht anders zu erwarten. Hier hilft häufig auch selbst nachdenken weiter.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 17:38   #4
seneca
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 3
Hallo Sandor,
OK, das war das wohl ein Denkfehler von mir den konzeptionellen Inhalt zu vermischen.

Ich hab aber gerade nochmal nachgefragt, der Import der Tiere ist schon aus Venezuela erfolgt. Genaueres ist aber leider nicht angegeben.

Also vermutlich Tiere, bei denen die Identifikation nicht möglich ist. Schade.

LG
Thorsten
__________________
"The Optimist thinks this is the best of all possible worlds, the Pessimist fears it is true. "
J. Robert Oppenheimer (22 April 1904 – 18 February 1967)
seneca ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus sp. "Santarem" und H. sp. "Xingú" die gleiche Art? Gnatho Loricariidae 0 18.09.2008 19:17
Biete L137 "Red Bruno" oder "Red Rusty" in 69126 Heidelberg Charly750 Privat: Tiere abzugeben 0 08.03.2007 20:06
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum