![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 15
|
Hallo Sascha,
alles wird gut... im neuen Jahr auf ein Neues!!!! Ich drück schon mal die Daumen...
__________________
Liebe Grüße Sabine ![]() -------------------------------------------------------- L28, L66, L47, L48, L81-2, L155, L162, L200, L204, L239 Seit kurzem stolzer Besitzer von L264 von Martin (ML-Diskus) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jungwels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 48
|
Hallo Sascha
Metyhlenblau bekommst du im Cemiekalienhandel, oder noch besser wende dich an den Apotheker deines Vertrauens und lass dir dort eine 2% ige Lösung mit dest.Wasser machen. Der Nachteil von Met.-blau ist es gibt Beläge im Gefäss bzw. es muß über Aktivkohle gefiltert werden um es wieder zu entfernen. Eine andere Moglichkeit ist wen die ersten Larven schlüpfen das Wasser zu wechseln, das geht aber nur wen die Jungen nicht zu empfienlich sind, nehme Wasser aus dem Elternbecken. Gruß Bernhard ![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L204 | Reticulatus | Zucht | 1 | 30.01.2006 21:02 |
| L204 usw. | jeanny | Suche | 0 | 03.07.2005 01:43 |
| GU bei Panaqolus albivermis L204 | ucm | Loricariidae | 2 | 11.11.2004 00:12 |
| L204? | mars23 | Welcher Wels ist das? | 36 | 08.11.2004 08:51 |
| Panaqolus albivermis L204 | boerdi | Loricariidae | 6 | 12.08.2004 12:16 |