![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Olten, Schweiz
Beiträge: 39
|
Hallo
Meine ganz allgemeine Einschätzung ist erstmal, dass man solche "seltene" Tiere nicht einzeln halten sollte. Wenn man sich nicht gleich eine kleine Gruppe zulegen kann/möchte sollte man es sein lassen. Zu deiner Frage. Ich halte es für völlig unbedenklich einen 6cm Pseudacanthicus mit L46 zu halten, vorausgesetzt es ist ein genügend grosses Becken vorhanden wo sie sich aus dem Weg gehen können. Ich hatte längere Zeit einen 25cm grossen Pseudacanthicus mit einer Hypancistrus-Art in einem Becken. Die haben sich gegenseitig überhaupt nicht beachtet. Natürlich kann das jedoch von Tier zu Tier unterschiedlich sein und man sollte das Geschehen gut überwachen und eventuell ein Ausweichbecken zur Verfügung haben. Andi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L135, L273 u. L046 Bilder | Arowana | Loricariidae | 1 | 02.05.2011 09:31 |
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? | Cheyenne2002 | Loricariidae | 7 | 05.04.2009 10:05 |
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! | huskyzander | Lebensräume der Welse | 7 | 10.01.2008 20:26 |
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l | desperado | Loricariidae | 26 | 29.11.2004 17:25 |
Welse In Einem Becken | juli2000 | Einrichtung von Welsbecken | 25 | 21.12.2003 21:42 |