![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Nottuln / NRW
Beiträge: 57
|
Hallo Thore,
ich verwende ebenfalls einen Blockfilter, wenn ich reines Leitungswasser verwende. Kann da auch den Reiser empfehlen. Solltest Du ein anderes Produkt nehmen wollen, so habe ich gelernt, das es beim Filter auf die Durchlassgröße in µm ankommt. Habe jetzt den genauen Wert nicht im Kopf, meine aber er sollte kleiner/gleich 5µm liegen. Ansonsten gilt zu bedenken, das dieser Filter einen guten Wasserdruck benötigt, wenn Du ihn direkt zwischenschaltest. Da kann sich ein WW dann schon mal hinziehen. |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| U-Filter | bigbadbraun | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 05.10.2010 21:19 |
| Filter??? | Camouflar | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 24.08.2008 14:22 |
| HMF Filter .... Nur wie!? | Mercy | Aquaristik allgemein | 15 | 15.06.2007 21:09 |
| Filter für 450 Liter Becken | Claudia G | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 01.10.2004 09:33 |
| Filter | Rio Xingu | Aquaristik allgemein | 5 | 19.01.2004 21:58 |