![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
für L 333 wäre dein Wasser zu kalt, wenn du es ohne Heizung laufen lässt. Für L 163 auch. Die Bilder sind natürlich Momentaufnahmen, kein L 333 schwimmt nonstop mit gespreizter Dorsale im Becken rum. Chaetostoma stellen ihre Rückenflosse aber tatsächlich selten auf. Die Probleme mit Apistogramma und Corydoras kann ich nicht bestätigen. Es ist wichtig, dass gerade die Apistogramma ihr eigenes Revier haben und dieses auch verteidigen können. Corydoras nutzen den gesamten Schwimmraum des Beckens, haben aber keine Reviere. Du hast zudem eine große Bodenfläche, da sehe ich wirklich keine Probleme mit 2 Paaren. Ich selber habe zum Beispiel in kleineren Becken A. borelli mit Corydoras sitzen und A. viejita sowie natürlich A. cacatuoides. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 7
|
Hi Daniel,
hmmm.. dann vielleicht doch Corys!? ![]() Für bspw. den L333 auf wieviel Grad muss ich die Temperatur mindestens bringen? (tags / nachts) Dann würd ich mir das Durchrechnen, obs mir das wert ist. ![]() Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Aquarium ca. 400L | Kiera | Suche | 0 | 15.05.2009 16:44 |
Welsbecken Besatzplanung (1,8 m x 0,5 m x 0,4m) | Doris W. | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 13.11.2003 00:01 |
welsbesetzung 400l | tulip | Lebensräume der Welse | 1 | 11.08.2003 17:42 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |