L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 21:23   #1
Marcel88
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 11
Zuchtbecken

Hi ihr Lieben

Ich habe vor nun ein paar Welse für meinen Eigengebrauch zu züchten und wollte fragen was ich da für ein Becken brauche habe nämlich noch ein 54 Liter Becken komplett ausgerüstet mit lochgestein und tonröhren geschenkt bekommen und wollte fragen ob das reicht aufgrunddessen das
Ich ein wenig Platzmangel habe da Ich noch ein 450 Liter diskus schau Becken zwei zucht würfel und ein freischwimmt Becken für meine diskus jungen habe.würde Also das kleine reichen?
Marcel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:31   #2
Clemens
Welspapa
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
Klar, kommt nur drauf an was für Welse rein sollen,. Hast du dir schonmal Gedanken gemacht??
Ich würde dir eine Gruppe kleinbleibender Corydoras empfehlen, die kannst du dann auch im Becken vermehren,.
Zur Zucht denke ich von L-Welsen eher an was größeres, dass 54Liter Becken kannst du dann prima für die Aufzucht der Baby-Welse nehmen,. Gruß Clemens
__________________
Gruß Clemens
Clemens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:49   #3
Marcel88
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 11
Hi Clemens

Dachte an l183 oder l133/134 Die halt dann wenn sie groß genug sind in mein Diskus Becken kommen ist ja nur zum verpaaren und zum aufziehen gedacht.halt solange bis sie aus dem gröbsten raus sind.das würde also gehen?
Marcel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:57   #4
Clemens
Welspapa
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
Also wenn es nur um das verpaaren geht heißt es doch eigentlich, das die großen immer im Diskus Becken schwimmen und zum Laichen in das 54er gesetzt werden?!
Dann ists kein Problem,. solltest nach dem Laichvorgang die Eltern aber wieder zurück setzen,. Je nach Zuchttieren,.
__________________
Gruß Clemens
Clemens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:04   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

Zitat:
Ich habe vor nun ein paar Welse für meinen Eigengebrauch zu züchte
das habe ich auch noch nicht gehört, was soll das heißen?

Dein erster Post ist so vollkommen unbrauchbar, weil du keinerlei Informationen gibst um welche Welse es sich handeln soll. Mal davon abgesehen, dass er aus fast nur einem Satz besteht. Bitte achte darauf etwas mehr!

Zitat:
Dachte an l183 oder l133/134
Alle drei kann man in einem 54er aufziehen und später in ein anderes Becken umsiedeln, aber:

Zitat:
ist ja nur zum verpaaren und zum aufziehen gedacht
und:

Zitat:
das die großen immer im Diskus Becken schwimmen und zum Laichen in das 54er gesetzt werden?!
Man kann die nicht mal eben verpaaren und alle sind glücklich! Ganz ehrlich, das Thema ist nicht ganz ernst gemeint, oder? Scobinancistrus werden bisher schon nicht vermehrt und du möchtest sie zum Paaren in ein anderes Becken (54er!) umsetzen und glaubst das klappt? Interessanter Ansatz, ich würde aber eher empfehlen mal in die Datenbank zu schauen was S. pariolispos für ein Wels ist. Das macht das ganze Thema unglaubwürdig.



Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:21   #6
Marcel88
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 11
Hi
Also dazu was du gesagt hast Daniel

Man kann die nicht mal eben verpaaren und alle sind glücklich! Ganz ehrlich, das Thema ist nicht ganz ernst gemeint, oder? Scobinancistrus werden bisher schon nicht vermehrt und du möchtest sie zum Paaren in ein anderes Becken (54er!) umsetzen und glaubst das klappt? Interessanter Ansatz, ich würde aber eher empfehlen mal in die Datenbank zu schauen was S. pariolispos für ein Wels ist. Das macht das ganze Thema unglaubwürdig.

Das habe ich auch nicht ganz so vor denn die elterntiere bleiben in den Becken nur die nachzucht soll dann wenn sie groß genug ist ins diskus Becken.dann tut es mir leid das mein satzbau nicht deiner Norm entspricht und es tut mir leid das ich deinem fachchinesisch nicht folgen kann da ich nicht weis wie die ganzen Welse heisen im Fachausdruck.es liegt wohl daran das ich Anfänger bin und mit diese. Thema versuche mir wissen anzueignen und ich habe nur gesagt das ich davon gern nachzuchten hÄtte ob es klappt weis ich natürlich nicht nur habe etwas unterstützung erwartet und Tips.und wenn es geht sprech die tiere bitte mit Nummern an das ich auch mitkomme.danke.

Zu dem Eigenbedarf züchten meine ich das ich nichts verkaufen will oder sonstwAs sondern das ich die Tiere nur für mich züchten will

MfG Marcel
Marcel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:29   #7
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo Marcel,

Daniel hat dich bereits drauf angesprochen, wie es scheint, ohne Erfolg:

Bitte achte auf die Struktur in deinen Beiträgen. Rechtschreibung und Interpunktion können da behilflich sein.

Auch "Anfänger" können das!

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (25.01.2011 um 23:31 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:46   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Marcel,

hier gehts zu L 133: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/145

und hier zu L 183: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/197

Lies dir die Berichte durch und du wirst merken, dass diese Welse nichts für dein 54er sind. Wenn man sich ein bisschen vorher informiert, ist das aber auch sofort klar.

Zum Fachchinesisch: Das ist es nicht. Die L-Nummern werden an Harnischwelse vergeben, die nicht identifiziert werden können oder noch unbeschrieben sind. Das kann aus verschiedenen Gründen so sein.

L 133 hat sich als Scobinancistrus pariolispos herausgestellt und L 183 als Ancistrus dolichopterus. Damit verfallen die L-Nummern eigentlich, aber sie werden weiter benutzt, was auch nicht weiter schlimm ist.

Für dein Becken kommen nur die L 134 (oder eben Peckoltia compta) in Frage.

Wir haben alle mal angefangen, und jeder hier ist gerne bereit, dir bei deinem Vorhaben zu helfen. Aber es sollte auch ein bisschen erkennbar sein, dass du dich damit auseinandersetzt und wenn du L 133 in ein 54er setzen möchtest um sie zu vermehren, dann wirkt das komplett anders.


lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 00:21   #9
Marcel88
Babywels
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 11
Hi

Danke für eure Hilfe.Ich werde mich dann an die l 134 halten und da mein Glück probieren und mich speziell nach der Art erkundigen.Ich habe mir aber schon gedacht das das mit den l183 nichts werden kann aufgrund dessen das sie ja relativ groß werden können oder sehe ich das falsch?
Marcel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 00:28   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

in einem 54er kannst du auf Dauer keine Gruppe A. dolichopterus/L 183 halten. Es gibt aber ähnliche Arten in der Gattung, vielleicht ist da noch was bei: https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/44

Wenn nicht, guck mal bei Hypancistrus, L 174, L 400 etc.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zuchtbecken *Ninchen* Einrichtung von Welsbecken 5 21.01.2010 20:59
Zuchtbecken maccus Zucht 4 27.04.2009 14:32
Zuchtbecken L046 justin04 Zucht 16 06.10.2005 06:21
Zuchtbecken für L046 L46 Otti Zucht 8 24.07.2004 20:48
Zuchtbecken für L046 Guest Zucht 19 07.10.2003 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum