L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2003, 14:54   #11
Anika
Babywels
 
Benutzerbild von Anika
 
Registriert seit: 24.01.2003
Beiträge: 12
Hallo,

ich beschäftige mich ja nicht "nur" mit Welsen oder L-Welsen, sondern bastel an einem Zierfischverzeichnis. (Habe auch "nur" 2 Antennenwelse)
Dazu brauche ich die Infos. Würde ich mir, wie schon oben gesagt, zu jeder Gruppe den eigenen Atlas kaufen würde ich wirklcih arm werden!

Ciao
Anika
__________________
Das Zierfischverzeichnis
Anika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 11:56   #12
Caol_ila
 
Beiträge: n/a
Hi!

Schau mal auf fishbase.org da stehen meistens die Flüsse dabei und wo dort die Fische vorkommen z.b pelagisch, dann kann man sich die Sachen so zusammenbasteln...

gruss
C
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 21:04   #13
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Anika,

schau doch mal auf der DATZ-HP (datz.de) unter "Service" und dann unter "L-Nummern" nach (hoffe, das stimmt auch).
Dort gibt es eine öfter aktualisierte Liste aller L-Nummern mit Fundorten.

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 21:08   #14
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi Anika

Soweit brauchste nich zu suchen...haben wir selbst hier ...

L-Nummern


MfG

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 23:46   #15
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Ist ja schon gut. Hier geht's doch nicht um Konkurrenz.
Nur da gibt's noch ein bisschen mehr, und es ist - wie soll ich sagen? - ein bisschen authentischer. Immerhin hat sich Ingo Seidel richtig Arbeit mit der Liste gemacht. Und außerdem darf man sogar farbenblind sein, um zu erfahren, wo die Fische herkommen.

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 00:27   #16
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi Claus

Nö...ich denke nicht das es um Konkurrenz geht :no:

Farben machen munter...

Nichts für Ungut !!

cu

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 11:42   #17
Anika
Babywels
 
Benutzerbild von Anika
 
Registriert seit: 24.01.2003
Beiträge: 12
Hallo,

danke erst mal für eure Antworten!
Bei www.fishbase.org stehen die Fundorte, nur leider keine Angaben darüber, ob es Fische sind die sich eher im tiefen Wasser, oder am Ufer oder aber auf Überschwemmungsgebieten aufhalten. Ob sie dichten Pflanzenbewuchs, Freiwasser oder beides brauchen.
Das sind aber die Angaben, um ein Aquarium möglichst passend einzurichten ...
Hier mal ein Beispiel: Beispiel beim PPPB

Ciao
Anika
__________________
Das Zierfischverzeichnis
Anika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum