L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2011, 09:34   #12
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo zusammen

Erstmal tut es mir leid für deine Tiere. Es ist halt so, das wir in der Aquristik auf Technik angewiesen sind. Fällt die Technik aus oder versagt, sind wir meist machtlos, ausser man bemerkt es gerade... Aber wer sitzt schon 24h vor dem Becken.

Man kann sich Gedanken machen wie man ein Becken betreiben kann das möglichst Ausfall sicher ist. Alles kann man nicht absichern, aber gerade das Thema Heizung ist ein leichtes so zu betreiben das da nichts passieren kann. Auch ich hab zuerst ein Becken gekocht bevor ich mir Gedanken darum gemacht habe. Daher erstaunt es mich auch nicht wie naiv viele Aquarianer Heute mit dem Thema Heizleistung umgehn.

Ich weiss, vorwürfe sind das letzde was jetzt gebrauchen kannst. Trotzdem nuss ich sagen, ein 210W Heizstab in einem 112L Becken ist massiv zu gross. Da hast du fast 2W pro L Heizleistung. Das brauchst du nie. Die effektive Heizleistung kann man berechnen. Anhand der Berechnung sollte dann der Heizstab ausgewählt werden. In der Regel reicht 0,5W bis 1W pro L Heizleistung locker.
Als zusätzliche Sicherheit gibt es Thermocontroller. Wurde in einem vorherigen Beitrag schon erwähnt. Ich verwende folgende Controller:

https://www.wasserchemie.ch/Produkte...r-atc-300.html

Sorry hab gerade kein Link für DE zur hand...

Im grossen und ganzen kostet das sicher was wenn man ein paar Becken so Ausstattung will. Dafür bist auf der sicheren Seite. Wenn ich Hochrechne was mich meine Fischsuppe im L46er Becken gekostet hat, dann hat mich das Ausstattung von 14 Becken mit kleineren Heizstäben und Thermocontroller immer noch weniger gekostet als meine Fischsuppe...

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Libellen statt gr Volker D. Aquaristik allgemein 10 19.10.2005 16:37
Heizstab & Co. James Aquaristik allgemein 2 31.08.2004 07:59
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE GLGL Einrichtung von Welsbecken 13 03.02.2004 17:56
Heizstab L172 Aquaristik allgemein 3 10.12.2003 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum