L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 17:07   #1
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Ancistomus, L208?

Hallo zusammen,
hab letzte Woche 4 nette Welse im Laden gesehen und nach einem Tag der Internetsuche und der Überlegung gekauft.

Dazu muss man sagen, dass ich schon länger auf der Suche nach L387 bin. In dem Laden schwammen nun die 4 Welse, zwischen 5,5 und 6 cm groß und eine gewisse Ähnlichkeit zu L387 war schon da. Ausgeschildert waren sie jedoch als L208. Die sind ja angeblich selten zu kriegen.
Der Händler konnte mir nur sagen konnte, dass der Importeur schon wüsste, welcher Wels das sei und sie die L208 nur übernommen hätten.
Ich hab mir somit gedacht, dass ich sie mal mitnehme und gucke, was draus wird.
Sinds doch L387, dann fänd ichs super und wenn es L208 sind, dann hab ich wenigstens verhindert, dass eine angeblich recht seltene Art bei irgendjemand als "Scheibenputzer" endet!
Hier mal ein erstes Foto kurz vor dem Einsetzen:
https://www.l-welse.com/gallery/show...php?i=6592&c=3

Was sagen die Experten? Sind natürlich noch recht klein...
__________________
Gruß
der Dennis

Geändert von derDennis (29.03.2011 um 18:36 Uhr).
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 18:50   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Ancistomus sp. "L 208" werden auf Grund des abgelegenen Fanggebietes sehr selten importiert. Aber zumindest gab es während der letzten 2 Jahre mindestens 3 erfolgreiche Nachzuchten von diesen.

Den von Dir abgebildeten Wels sehe ich nicht als L208 an. Vergleiche auch hier.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von Stefan H. (30.03.2011 um 12:10 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 20:27   #3
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo,
hab in den letzten Tagen viele Fotos geguckt und glaube auch nicht unbedingt an L208, habe aber auch noch kein gutes Auge für sowas...

Hast du denn ne Idee, was es sein könnte? Werde die Tage nochmal versuchen weitere Fotos im Becken zu machen. Sie sind jetzt etwas kräftiger gefärbt, als auf dem Foto. Das Maul ist aber so klein, dass ich es nicht scharf fotografiert bekomme.

Ansonsten muss ich mal abwarten, was draus wird.
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 10:55   #4
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo zusammen,
hab noch 2 hoffentlich einigermaßen brauchbare Fotos der angeblichen L208 im Becken machen können.
Sind jetzt auch in meiner Galerie.
Danke für mögliche Tipps!
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 06:59   #5
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
wenn ich mir deine bilder so ansehe, kommt mir der Gedanke an den L205 recht in den Sinn.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 10:30   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Von der Kopfzeichnung her könnte es auch Peckoltia brevis sein.

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1563/cat/all

Was die Sicherheit einer Händlerbestimmung angeht, braucht man
das eigentlich nicht weiter zu kommentieren.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 15:54   #7
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Einschätzungen!
Da ich die Tiere ja nicht nur auf Fotos, sondern im echten Leben sehen kann, würd ich auch auf P.brevis oder L205 tippen.
Hab auch die Tage noch mal in ner uralten DATZ gelesen und bei nem Foto von L205 direkt an meine Neuen gedacht.

Ist halt schade, weil ich sooo gern L387 hätte. Die sind nämlich richtig schön und sollen ja angeblich ganz gut in ein Becken mit H.zebra passen. Wenn ich mir jetzt aber meine Peckoltias angucke, dürften die den Zebras kaum was Futter übrig lassen. Die fangen ja sogar mehrere cm über dem Boden vorbeischwimmendes Frostfutter. Da werden sie wohl in ein anderes Becken kommen...
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistomus L-ko Welsfotografie 16 11.10.2013 12:02
Meine neuen, L208 Aragon76 Welcher Wels ist das? 0 17.11.2010 17:00
L208??? Aqua92 Welcher Wels ist das? 0 08.08.2010 12:21
L208 wer hat infos farid Loricariidae 0 20.08.2007 21:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum