L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2011, 09:15   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Nur eine Sache würde mich interessieren, warum die Juntgiere früher schlüpfen als beim Vatertier?

Ich denke, es liegt an der Umgebung.
Beim Männchen in der Höhle wird das Gelege offenbar schonender
behandelt.
Bei mir ist das so, dass ich Frischwasser nehme, um ein Gelege extra zu setzen.
Durch den Einsatz eines Durchlüftersteins steigt der Sauerstoffgehalt im Wasser.
Zudem wird dadurch das Gelege permanent bewegt und schubbert daher
am Boden und an den Wänden des Behälters.
Alles zusammen strapaziert anscheinend die Eihülle so, dass diese frühzeitiger
Aufreißt, so dass Larven recht unterentwickelt schlüpfen.


Zitat:
Aber das mit dem früher Schlüpfen ist wiederum aber nicht bei allen Welsen so oder sehe ich das falsch?

Ich denke mal, je stärker die Bewegung des Geleges ist,
desto eher wird der Schlupf erfolgen.
Auch ist die Eihülle nicht bei allen Welsen gleich dick, daher wird es dadurch auch
Unterschiede geben.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Wasserwerte wie pH oder die Härte Einfluss
auf die Eihülle haben.


Zitat:
Die über 40 Stk. waren nicht aus einem Gelege, so hab' ich's verstanden.

Die Welse stammen eher nicht aus einem Gelege, es sind zwei Größen erkennbar.


Zitat:
Derzeitiger "Rekord" sind 31 Jungtiere aus einem Gelege (2x 30, 2x 29, 1x 28 usw.) (gleiches Weibchen wie im Link übrigens, ist jetzt über 12 Jahre bei mir und schätzungsweise um die 15 Jahre alt).


Ich bin mal gespannt, auf welche maximale Gelegegrößen wir in der Zukunft noch kommen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 GastwelsKlaus Loricariidae 11 18.03.2004 17:53
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum