L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2011, 06:30   #1
RadioChefin
Babywels
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 17
hallo und guten morgen zusammen

oki ich versuche es nun einwenig verständlicher zu schreiben.
Mein Problem ist es uns starben insgesammt 30 Welse es waren Antennenwelse und ca. 14 Guppys unter anderen Schleiherschwanz Guppys.

Wir haben 2 Aquarien 1 = 60l und 1= 120l

das 60l Becken läuft insgesammt seid 3 Monaten, wir mussten aber vor 2 monaten komplett neu machen da einige welse auch verwest waren, wo wir nicht mit bekamen. Mein Mann hatte es mit Salz gereinigt wir haben auch die Steine neu abgekocht und neue Pflanzen hineingetan es ist vom 22.3 bis heute in betrieb mit einem Innenfilter von Elite und einen Heitzstab. die Temparatatur liegt zwischen 22-28 Grad.
Im 60l becken befinden sich derzeit 6 Guppys und 2 black Mollys und Pflanzen dort ist derzeit noch keiner gestorben, seid dem neu machen.

im 120l Becken befinden sich derzeit 10 Molly Mix 6 Black Mollys 2 kleine Schwarze mollys denk, und ca 11kleine guppys ca 1-2 cm wir haben keinen Leichkasten denn haben wir aber bestellt. Wir haben auch Kies drinnen ca 5-7cm hoch und Pflanzen ca 5 die anderen Kommen nächste Woche da wir austauschen Wollten.
Dennoch haben wir gestern eine kleine Steinhöhle reingemacht und einen ca 20cm Baumstamm mit durchschlupflöcher. Gefiltert wird dieses Becken mit einem E-Heim Aussenfilter und es iss noch eine Memberpumpe im betrieb.

In dem 120l Becken hatten sich noch 5 kleine Antennenwelse befunden bis vor ca 1 woche ca 5 cm und 2 Albino Welse die leider verstorben sind. Bei den Albinos war eine verstopfung zu sehen. Bei den Antennenwelse 2 mit Pünktchenkrankheit und 1 rote flossen bei dem rest keine äusserlichen anmerkungen ausser der letzte der starb hatte verfranste Flossen.Alle sind innerhalb von 2 Tagen gestorben angefangen hatte es mit den Guppys danach die albinos dann die antennenwelse.

Teil-Wasserwechsel findet 2x in der Woche statt im 60l = 2 Eimer und im 120l = meistens bis 4 Eimer.

Fütterung findet 1x Täg. statt zu 16 Uhr. Welches Futter haben wir ?? " 1x Flockenfutter von tetra und probe Flockenfutter von Sera. Die welse haben die Wels Chips von Tetra bekommen und rote Mückenlarven.

Ps: alle vorigen Welse weißten die Pünktchenkrankheit auf und 3 davon hatten diese roten flossen bekommen was sich bis zum Körper hinzogte.

Ich hoffe ich habe nun alles erwähnt und besser erklärt wie vorher.
Wenn es nun immer noch unvollständig nicht lesbar scheint dann tut es mir leid, besser bekomme ich das leider nicht hin.

lg jessi
RadioChefin ist offline  
Alt 01.05.2011, 08:13   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
grüss dich

also jetzt ists viel viel besser+verständlicher.

30 antennenwelse sind ein wahnsinn-wirklich.
haben/hatten sie eh genug weiches aquariumholz zum abraspeln im becken?
sind jetzt alle welse tot?
die sind eigentlich nicht sonderlich heikel,da muss schon was gröberes passieren um sie umzunieten.

stress macht fische für krankheiten empfindlicher
also überbesatz,falsche einrichtung,schlechte wasserwerte.

was mir mal auffällt
5 pflanzen sind zu wenig
die haben nicht nur optische funktionen sondern holen auch überschüssige nährstoffe raus-sprich das wasser wird "besser"

laichkasten(nicht leichkasten)braucht ihr keinen-warum auch?

mollies+guppies brauchen keine 28 grad

zum wasserwechsel
1/3 pro woche sollte es schon sein
ich weiss ja nicht welche kübel du hast
bei krankheiten,problemen gerne öfter+mehr
kein warmwasser verwenden,so du dir nicht sicherbist,dass kein kupfer von den rohren aus der leitung kommt.

ausgefranste flossen,rote stellen sind anzeichen einer bakteriellen infektion.
ich würde jetzt doch vermehrt wasserwechsel machen.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
trächtiges Ancistrus sp schildpatt Weibchen verliert Farbe ; er höhte Atmung Joernfie Krankheiten 2 26.02.2009 20:55
Schnelle Atmung nani Loricariidae 2 25.06.2006 00:34
schnelle Atmung bei allen Welsen im Becken Babsi Krankheiten 23 24.06.2006 17:19
schnelle atmung bei L134 m thore Krankheiten 5 29.09.2005 17:15
Schnelle Atmung bei L066 Panaque nigrolineatus Loricariidae 4 05.05.2003 23:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum