L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2011, 08:58   #11
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Morgen.

Okay, dann werde ich mal versuchen die mit einem häufigen WW zu stimulieren,
mal schauen was dabei rauskommt.Ich werde morgen mal Bilder vom Becken für dich hochladen.

Schönen Sonntag euch allen.

Gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 13:01   #12
freimichameyer
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
Hallo,

ich hab 2004 aus meinen Nachzuchten zwei 8er Gruppen gebildet, diese wurden seitdem unter gleichen Bedingungen gehalten (geteiltes Becken), die eine Gruppe produziert seit 2008 jedes Jahr 3-4 Gelege, die andere nix. Vor 2 Monaten hatte ich dann mit dieser Gruppe die Nase voll und hab sie in mein Gesellschaftsbecken umgesetzt, nach 4 Wochen hatte ich 2 Gelege gleichzeitig. Die schon von Anfang an funktionierende Gruppe wird auch nicht gezielt stimuliert, wöchentlicher Wasserwechsel, sonst nix. Die Anzahl der Höhlen halte ich für übertrieben, hab für eine 8er Gruppe 5 Ton- oder Schieferhöhlen drin, ansonsten Wurzeln und eine paar Pflanzen.

Gruß

Michael
freimichameyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:10   #13
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Hai.
Erstmal danke für deine Antwort=)

Ja ich habe soviele Röhren drinne weils 10 große Tiere sind und 6 oder 7 davon sind Männer.An echte Weibchen zu kommen ist sehr schwer hier, und dazu habe ich noch 340 drinnen, und damit sich die beiden arten nicht in den weg kommen habe ich so viele verstecke rein gehauen.

Mache heute den 2ten WW zu 50%, will bis Samstag jedentag einen machen, dann die Temperatur wieder nach oben hauen und mal abwarten was passiert, vielleicht laichen sie irgendwann egal welche von den beiden Arten, ein erfolg wer schon supii.
Was findet ihr besser l270 oder l201??
Bekomme die Tage eine gruppe nur habe ich für 1 dieser gruppen platz.

Gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:27   #14
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Patrick,

welche Art "besser" ist musst du für dich selbst entscheiden. Setze sie aber bitte nicht zu den L 340, da es zu Hybriden kommen kann!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 13:55   #15
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Hai.

Nein die kommen in ein eigenes Becken 70cm, extra für die Zucht angefertigt leuft seit 3wochen ein.
Mal sehen ob einer dieser arten einen Zuchterfolg mit sich bringt, aber das wird wohl noch was dauern die müssen sich erst eingewöhnen.

Gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 14:15   #16
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Hai.

Habe noch mal ne frage.

Und zwar kann der Leitwert durch Torf im filter hoch gehen??
Ich wechsel mit 100% VE-Wasser mit LW von 10-15us und im becken habe ich danach einen von etwa 250-300us dieser steigt aber in kürze auf 350-400us,
trotz heufigem wechsel.

Wasserwerte derzeit:
PH 5.30
GH 6
KH 1
LW 330us

Gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum