L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2011, 15:02   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Entgegen des Aufschreiens einiger, hätte ich in diesem Fall keine Skrupel (Skrupellosigket bedingt durch Skrupellosigkeit) an "Faunenverfälschung" zu denken. Man könnte die vom Aussterben bedrohten Tierarten umsiedeln. In einigen Fällen mögen die Tiere tatsächlich in anderen, ähnlichen Gebieten wieder Lebensräume erschließen können.
Wenn damit mal keine andere Art(en) bedroht werden...

@Jost: Ich hoffe, Du hast Recht!

@Ralf: Tatsächlich hatte ich mich engstirnigerweise hauptsächlich auf Harnischwelse bezogen. Da es um die H. zebra-Population (ja, es gibt noch andere Arten dort, aber es nunmal hier die populärste) schon sowieso nicht so gut bestellt ist, wird das bestimmt nicht bei der Erholung helfen...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 18:43   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hi!


Wenn damit mal keine andere Art(en) bedroht werden...
natürlich sollte das nicht passieren. Da müsste man zuvor genau abwägen und forschen in welchen Fällen das passieren kann und in welchen nicht (was nicht einfach ist).
Gerade die Aquarianer tragen aber indirekt und direkt in einigen bekannten Fällen dazu bei, dass Arten sich heute in Gebieten wohl fühlen, aus denen sie eigentlich nicht stammen (man denke an p. axelrodi in Surinam, die großen Probleme mit Harnischwelsen/Segelschilderwelse in den warmen Gebeiten der USA, etc...).

VG
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 10:18   #3
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Hi,

das Perverse an der ganzen Sache ist ja auch zum Beispiel die Tatsache das Fische wie Hypancistrus zebra, die hier leben und von der IBAMA als bedrohte Art gelistet ist (wie Ralf auch schon anderweitig erwähnt hat) von der gleichen IBAMA jetzt durch diese Genehmigung zum Aussterben verurteilt wird.

Na ja, was sind schon ein paar kleine Fische, wenn wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund treten...

Viele Grüße
Alfons
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:11   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Alfons



Zitat:
Zitat von KleinerWels Beitrag anzeigen
Hi,

wenn wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund treten...

Viele Grüße
Alfons

Das ist aber überall auf der Welt so!


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:26   #5
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
wenn man über den co2 ausstoß hinweg sieht, hat brasilien viele andere möglichkeiten an strom zu kommen.
dort gibt es unmengen an kohle, gas und auch an öl.
bei etwa 18einwohnern je quadratkilometer finde ich das auch bei einem so großen land noch als in ordnung. vor allem, wenn man mal auf die ausstöße von industrienationen wie china, japan, usa oder russland schaut.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 15:25   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von KleinerWels Beitrag anzeigen
von der gleichen IBAMA jetzt durch diese Genehmigung zum Aussterben verurteilt wird.
Naja, ganz so einfach war das nicht.
Das Ibama hat ausdrücklich gesagt, dass das Projekt nicht befürwortet werden sollte, bzw. weitere Studien nötig seien.
Doch der Präsident bzw. die Präsidantin haben extremen Druck ausgeübt, so dass der Präsident des Ibama zurückgetreten ist, weil unter solchen Bedingungen keine gescheite Arbeit möglich sei.

Der neu eingesetzt Ibama-Chef hat sich dem Druck gebeugt und die Lizenz erteilt... (was vermutlich auch eine Bedingung für seine Nominierung war)

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 22:35   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Eigentlich halte ich mich lieber aus diesem Thema raus, aber
Zitat:
obwohl man auch mal darüber nachdenken sollte ob es gerechtfertigt ist, das Leute mit dem Finger wegen etwas auf andere zeigen, was sie selbst bis zum Erbrechen Jahrhunderte lang praktiziert haben, aber das ist ein anderes Thema)
.

= wahre Worte.
Ich find den Damm ja auch nicht gut,(wegen Indigenen Stämme und Tierwelt und und und,,nicht nur der Welse wegen) aber es ist nun mal Form der erneuerbaren Energien. Auch wenn sich das nicht rechnet. Wenn ich seh was da Deutschland mit ihren Kohlekraftwerken an CO2 raus pustet , wenn Brasilien den Energiebedarf den sie jetzt haben und noch vermehrt haben werden auch mit Kohle schöpfen würde. (wie Deutschland) Dann Prost ! He wenn alle so wie ihr . !!
Die machen da Tacheles Ruck-zuck-zack-zack,, das geht schneller als uns lieb ist.
Die sind Fertig mit dem Damm da habt ihr in Deutschland noch keine 20 KM der dringend benötigten Stromleitung von Nord nach Süd gebaut.
Die sind Fertig mit dem Damm da redet ihr in Deutschland noch immer von " der Ausstieg aus der Kernenergie ist machbar, wenn dies ,,,wenn dass ,, wenn Leitung von Nord nach süd". Und in der Zwischenzeit meint ihr, ihr tut wegen dem Verzicht auf Kernenergie was gutes, der Natur . Kehrt aber unter den Teppich, dass ihr Europas Co2 Schweinchen NUMER 1 seid. Den zusätzlichen Bedarf deckt ihr mit noch mehr Kolekraftwerken die bereits in Bau stehen.
Ihr Deutschen, das Grosse Vorbild von Europa das Vorbild der Welt , ich werdet Kioto => verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen in den Industrieländern nie erreichen. Wenn ihr es nict schaft , will und muss der Rest der Welt es erst gar nicht versuchen.
Ich will nicht mit dem Finger auf euch zeigen aber kann nicht verstehen dass ihr mit dem Finger nach Brasilien Zeigt ! => ""was sie selbst bis zum Erbrechen Jahrhunderte lang praktiziert haben"" wie wahr wie wahr.

Noch 20 Jahre , dann ist meine Tochter gerade mal ca 27 , die von Ralf und dem anderen Ralf auch und Norman seine etwas jünger . Noch 20 Jahre ,dann haben wir Reversible Schäden, das macht mir Sorgen . Wir sind dabei den Planeten zu verheizen, noch 20 Jahre vielleicht auch weniger...!?
was kümmert uns da der L46. !?
Unser Enkel schon werden uns fragen "DU Opa. Tiger ausgestorben, Eisbär ausgestorben, Planet Wortwörtlich verheizt warum habt das nicht verhindert.!??
So nun stellt mal 2 Grad Höher (die Energie aus eurem Kohlekraftwerk) damit der L66 nicht aus stirbt .


gruss => Ich find den Damm ja auch nicht gut

ps<. und wer jetzt rein gar nix verstanden hat was zwischen und auf den Zeilen steht ,der Zieht nun über die Schweiz her. Mach mal ich guck in 7 Tagen wider rein
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (05.06.2011 um 22:55 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Belo-Monte-Staudamm am Rio Xingu – ein vorprogrammiertes Desaster Indina Lebensräume der Welse 56 20.07.2016 17:57
We don't give up: Neuer Aufruf zum Protest gegen Belo Monte Staudamm Indina Lebensräume der Welse 21 15.08.2012 10:51
.Biete l 400 Belo Monte in 37213 Witzenhausen Mosaik Privat: Tiere abzugeben 0 08.01.2009 18:38
.Biete L400 - Hypancistrus sp. "Belo monte" in 8042 Graz R2Pre2 Privat: Tiere abzugeben 0 31.01.2008 15:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum