L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 10:49   #12
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Könntest du dir vorstellen das ich mal deiner Meinung war?
Und nach einigen Gesprächen und Recherche hab ich die geändert.
Sicherlich ist das nahliegenste immer der Grund für das versterben von Fischen.
Dann will ich dich in deiner weiteren Karthasis nicht stören, allerdings ist das mit dem naheliegendsten leider Quatsch. Hör doch mal auf immer irgendwas in meine Antworten reinzudichten und dich da dann drüber lustig zu machen. Die Diskussion ist so schon unsachlich genug.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Eingewöhnen ist für mich was anderes.
Andere gewöhnen ihre Tiere Stunden an das "alte" Wasser.
Was meinst du denn wieviel % der Leute bei neuen Fischen erstmal große WW machen?
5%?
Wenn ich vorher große Wasserwechsel gemacht habe, mache ich 5 min Temperaturanpassung und dann sind die im Becken.
Gewöhnst du die Fische denn dann wenigstens an das neue Wasser im AQ? Ich mache kurz vorher auch einen Wasserwechsel. Allerdings nur 30% bis 50%. Und dann werden die neuen Fische über mehrere Stunden(ca. 5h) an das AQ Wasser gewöhnt. Das halte ich für wesentlich sinnvoller. Bei deiner Methode haben die Fische ja garkeine Möglichkeit, sich an die Wasserwerte und die Mikrobiologie im Becken zu gewöhnen.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Stimmt, besonders die auf Wurzeln, Steinen und Pflanzen.
Von denen wird es nicht entfernt, weil die nicht durch den Filter gezogen werden oder wie?
Algen brauchen nicht nur zum Wachstum sondern auch zur Selbsterhaltung ständig Nährstoffe aus dem Wasser. Genau genommen sind Algen sogar ein Schutzmechanismus vor zu hoher Schadstoffbelastung. Schad- und Nährstoffe werden nun bei der UV Filterung in großer Zahl aus dem Wasser entfernt. Somit nimmt man den Algen die Lebensgrundlage und sie serben ab, egal ob auf Blättern oder sonstwo. Es gibt natürlich Ablagerungen z.B. auf Steinen, die man nicht wegbekommt. Da hilft allerdings noch nichtmal Schrubben mit der Bürste, mit ein paar Algen muss man sich also abfinden.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Jo, möglichst gering, was heisst das in Zahlen?
Gemessen, ja, wie?
Ab wann schwächelt das Immunsystem?
Versuch doch nicht immer, mich auf so primitive Art und Weise dumm aussehen zu lassen. Die Zahlen interessieren mich einen Feuchten. Ich beende unsere kleine Privatfehde an dieser Stelle. Ich denke, wir können das Thema beenden, da das hier weder produktiv noch sachlich abläuft und zum eigentlichen Thema auch nicht viel beiträgt. Ich bin dann mal weg. Wer noch sinnvoll diskutieren möchte und auch andere Meinungen oder Abweichungen von der eigenen Überzeugung zulässt, der kann sich ja per PN melden.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Dann machen wir doch einen kleinen UV Klärer dran, der nicht alles schafft.
Und wieder drehst du mir die Worte im Mund herum.
Wenn du wirklich sinnvoll Geld investieren willst, dann besorg dir keinen UV Filter, sondern die Bio Lehrbücher von Klasse 6 bis 8.

Gruß, Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Filter, Heizungen, UV Filter, Strömungspumpen, Höhlen in 34582 Borken(Hessen) Bluesmaker Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 02.06.2011 21:10
U-Filter bigbadbraun Einrichtung von Welsbecken 8 05.10.2010 20:19
Filter??? Camouflar Einrichtung von Welsbecken 3 24.08.2008 13:22
HMF Filter .... Nur wie!? Mercy Aquaristik allgemein 15 15.06.2007 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum