L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2011, 14:13   #1
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Kotfäden lang

Angaben zum erkrankten Tier:
L46 Hypancistrus zebra, Alter? ausgewachsen, Geschlecht Mann, wie Lange 14 Tage!
Auffälligkeiten:
Der L46 frisst regelmäßig gut hat aber nach dem Fressen einen Kotfaden von bis ca. 12cm
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Aussehen ist normal, Verhalten normal. Etwas flacher Bauch, auch nach dem Fressen!
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Meine alten Tiere zeigen volle Bäuche, Weibchen. Hinzugekaufte Jungtiere habe auch diesen flachen Bauch sind aber laufend auf Futtersuche.
Fütterung:
JBL Wels Tabs, Tetra Discus Granulat, Frost Artemia, Frost Muschelfleisch.
Wasserwerte:
Temperatur:29°C
Ammoniak (NH3):nicht geprüft
Ammonium (NH4):nicht geprüft
Kupfer (CU):nicht geprüft
pH-Wert:7,2 elekr. Messgerät
Karbonhärte (KH):200µS Messgerät
Gesamthärte (GH):200µS Messgerät
Nitrit (NO2):nicht geprüft
Nitrat (NO3):nicht geprüft
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
Wasserwechsel 1 bis 2 mal pro Woche 1/3
Wasseraufbereitung mit:
Osmose und Leitungswasser Mischung auf 10 ltr. 70% Osmose und 30% Leitungswasser pH 7,8 KH 7,0 GH 8,82 µS 326
Informationen zum Becken:
EHEIM Filter 500L/h. Sauerstoff über EHEIM Diffusor.

Bodengrund Sand 0,5 - 1,2mm

Beleuchtung 2 x 38W
Beckengröße:
95 x 30 x 30cm
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
1 kleine Wurzel. 6 Schieferhöhlen und Schieferbruchsteine
Besatz:
3 x L46 W adult
2 x L46 M adult
2 x L46 5cm
10 R-Neon
30 Red Fire Garnelen
Neuerungen / Wann:
Nichts neues im Aquarium
Vorherige angewandte Medikation:
Noch keine!!
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Noch keine Behandlung, warte auf Ratschläge

Weitere Informationen / Bilder:

Bei meinen Discus gab es früher auch ab und zu Kotfädenprobleme die meist mit Temperaturerhöhung auf 34 °C über 4-5 Tage in den Griff zu bekommen waren. Hier getraue ich es mir nicht wegen den Beifischen.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 15:39   #2
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Habe ich etwas übersehen oder ist deine Sorge nur, weil er so lange *Kotfäden* macht?
Also ich würde mir dabei nichts denken, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich habe zwar keine L 46 aber bei mir tritt das auch ab und an mal auf.
Nach dem Konsum von reichlichen Frostfutter z.B. Aber ist das denn schlimm?
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 17:25   #3
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Hallo... Bei mir ist er auch unterschiedlich Und bei meinen L46 ist es auch schon vorgekommen..

Gruß Totti..
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 06:31   #4
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Hallo,

ich habe da an Capillaria oder Spironucleus gedacht wie es häufig bei Diskus in Erscheinung dritt. Allerdings ist der Kotfaden nicht weiß eher grau und nicht immer zu sehen, eben halt nach ausgiebigem Fressen.


mfg Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 07:31   #5
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Guten Morgen, bei Darmflaggelaten ist der Kot aber auch nicht lang, sondern eher kurz und schmierig. Da solltest du dir keine Sorgen machen. Meine L165 mit 30 cm schleppen manchmal einen halben Meter hinter sich her.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201, Bock zu lang in der Höhle? *Ninchen* Zucht 10 17.10.2010 09:36
1 Jahr lang Bolivien Acanthicus OffTopic 43 18.06.2007 08:02
Weisse Kotfäden bei der Brutpflege Volker D. Zucht 7 07.10.2006 19:11
Wie lang Licht? Fortuna Einrichtung von Welsbecken 12 29.07.2003 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum