![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Danke für die schnellen Antworten!
@ Martin: mit ''länger heiß halten'' mein ich max. 10min, das müsste reichen. Aber hast schon recht, besonders gut für die Inhaltsstoffe isses bestimmt net, wobei 60°C noch ziemlich schonend wären. Aber egal, ich habs gerade ausprobiert, es scheitert eh an der praxis! Die Alufolie reißt durch die Vibrationen auf und das Futter schwimmt im Kochtopf rum. Und meine bessere Hälfte ist auch schwer begeistert, wenn die gesamte Küche nach altem Muschelfleisch stinkt ![]() ![]() @ fischfreund22: das klingt ja interesant! Du machst Frostfutter selbst? Kannst mir des etwas genauer erklären, zB welche Rezepturen und so? Für welche Welse machst du das? Ich hab davon schon gehört, aber nur für Pflanzenfressende Arten... Ich hab L46, also bräucht ich Frostfutter auf Fleischbasis. Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frostfutter | l-134welsfan | Ernährung der Fische | 20 | 27.07.2008 22:56 |
Frostfutterbestellung | chillmaster | Zucht | 2 | 16.01.2005 19:31 |
Frostfutter | Gonzo 1973 | Loricariidae | 0 | 24.09.2004 21:31 |
Wie lange leben Krankheitserreger im AQ | zerocube | Krankheiten | 4 | 09.04.2004 13:32 |