![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Gestern beim Wasserwechsel habe ich zwei L134 in einer Röhre entdeckt. Leider fühlten sie sich wohl gestört und haben sich schnell wieder in die eigene Höhle verkrocken. Aber ich denke das ist schon ein gutes Zeichen, dass bald wieder ein Gelege da ist. Das Weibchen ist auf jeden Fall kugelrund.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Seit etwa 8-10 Tagen beobachte ich nun schon ein Weibchen, welches in der Höhle liegt. In der selben Höhle liegt ein Männchen und versperrt den Eingang. Sollte das Männchen nicht hinten in der Höhle sitzen?
Ausser dem Kuscheln kann ich auch nichts beobachten. Höhlen sind genug da und das Weibchen scheucht ihn nicht weg. Könnt ihr mir verraten, was da gerade abläuft? Ist das ein Vorspiel über so lange Zeit?
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Werde am Sonntag erst mal einen großenWasserwechsel machen, vielleicht wirkt das ja stimulierend.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
|
Willkommen im Club, sag ich da nur
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Scheinbar hat es zwei weitere Gelege gegeben.
Habe heute morgen verpilzte eier ausserhalb der Röhren gefunden. Hatte sie letzte Woch durch einen kalten 40%igen Wasserwechsel versucht anzuregen. Hat scheinbar geklappt. Auf Grund der Eimenge von ca 40-50 gehe ich von mehr als einem Gelege aus. Das Macht ja schon Hoffnung. Sehe leider oft nichts von den Tieren, da das Becken meist unbeleuchtet ist. Habe den Wasserwechsel heute widerholt. Da muss wohl noch viel geübt werden
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Ich knipse gerade so vor mich hin. Keider der L134 wollte sich zeigen. Da knipse ich mit Blitz einfach mal in einige Höhlen, weil mir langweilig ist und da kann ich auf einem Foto orangene Flecken erkennen.
So wie es aussieht sind es schon Larven mit Dottersack. Oder sehe ich da falsch. Leider sehr unscharf in dem Bereich, da ich nicht gezielt ein Gelege erwartet hatte. Dann hatte ich scheinbar drei Gelege gleichzeitig, von dem 2 heraus gewedelt wurden.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes L46 Gelege | Dennis2112 | Zucht | 8 | 09.02.2011 19:21 |
Erstes L-134 Gelege im Gesellschaftsbecken | olgi | Zucht | 7 | 01.02.2009 08:52 |
Erstes Gelege vom L262 | Schoofi | Zucht | 6 | 05.01.2007 17:39 |
Erstes L270 Gelege | didi371 | Zucht | 15 | 18.02.2006 10:15 |
Mein erstes Gelege vom L066!! | Schoenchen | Zucht | 27 | 15.02.2006 14:27 |