L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 19:09   #1
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Hi,
Ich denke der komplette "aquarienputz" (wozu soll der gut sein?) hat alle nitritverzehrenden Bakterien vernichtet und dein Becken hatte nachts einen nitritpeak.

Mein Tipp das es besser läuft:
Innenfilter in die Tonne treten
Ausenfilter kaufen oder hmf einbauen
Becken 3 Wochen ohne Besatz laufen lassen
Und dann langsam wieder mit fischen besetzen

Und dann nur noch jede Woche 30% WW und den kompletten "Putz" weglassen, dann stabilisieren sich Nitrit- und nitratwerte besser, schlieslich soll ein Aquarium ein Biotob werden und kein Einrichtungsgegenstand den man regelmäßig sauber schruppt.
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 20:03   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Wie hier schon erwähnt war das Reinigen des kompletten Beckens die Ursache.


Zitat:
Zitat von RobertL65 Beitrag anzeigen
dann stabilisieren sich Nitrit- und nitratwerte besser, schlieslich soll
Ich möchte weder stabile Nitrit noch Nitratwerte, am besten gar nichts von beiden messen können.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 21:23   #3
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo Damian.

zunächst tut es mir Leid um deine Tiere.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen

Wie hier schon erwähnt war das Reinigen des kompletten Beckens die Ursache.
.
sehe ich auch so.

Durch den "Hausputz" hast du vollkommen die Biologie im Aquarium zum stoppen gebracht.
Nitrit sollte sich nicht im Becken stabilisieren sondern sofort in Nitrat umgewandelt werden.
Diese Bakterien die dieses bewirken (Stickstoffkette) wurden durch die Generalreinigung stark dezimiert, für mich ein klassischer Fall für einen Nitritpeak.

Ausser den toten Fischen... brauchst du nichts wegschmeißen, ein neues Einfahren des Beckens, jede menge Geduld und danach ein angepasster Besatz wird bestimmt wieder Freude am Hobby bringen.

Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 08:05   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Ich möchte weder stabile Nitrit noch Nitratwerte, am besten gar nichts von beiden messen können.
man liest oft, wenn die Aquarianerkollegen ihre Wasserwerte posten, dass bei Nitratgehalt "null" angegeben wird.

Da der aquaristische Stickstoffabbau aber bekanntlich beim Nitrat enden soll, läuft doch was schief, oder ihr seid so fleissige Wasserwechsler, dass Nitrat ständig unter die Nachweissgrenze der Messmethode verdünnt wird.

Wer hat denn Nitrat= 0 ppm im Becken?
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (10.08.2011 um 08:08 Uhr).
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 08:16   #5
Iceman79
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
Erstmal vielen dank für die Anteilnahme...
...das war echt ein schwerer Schlag für mich.
Zu den Vorwürfen kann ich nur Sagen, dass ich das nicht seit gestern mache und ich mich evt. etwas falsch ausgedruckt habe. Mit gruntlich sauber machen meinte ich einen 80% WW und reinigen der Pflanzen, Steine... den Filter hab ich 1 Tag davor im Aq-Wasser, im Waschbecken was ich davor mit kochendem Wasser auswasche wie immer ausgepüllt. Die Fische setzt ich dann mit dem alten Aq-Wasser wo ich die in der Zwischenzeit aufbewahre ein. Das ganze hab ich gemach, da das Becken komplett verdreckt war, da der Filter wie ich glaube ca. 1 Woche nicht gereinigt hat.
Nach einem sehr informativen Telefonat mit Andreas aus dem Forum, werde ich das Becken nicht aufgeben, sondern es neu aufsetzen.
Ich habe 3 Aqarien, die ich aus optischen Gründen als indirekte Lichtqeulle betreibe. Es sind keine Zuchtbecken oder sowas in der Art, in allen ist eine 3D back-to-nature Wand drin und ich hab versucht die Technick immer dahinter zur verstecken - so sah das Becken mal aus:




und so in etwa will es wieder aufbauen, zum einlaufen nehm ich das Wasser aus meinem grißen Becken und die Filterbakterien, da ich den Sand, die Wand... doch noch mal auskochen werde um sicher zu gehen, dass sich da nichts versteckt hat...
Für Tip´s und Trick bin ich immer offen und wen ich irgenwo günstig ein Außenfilter finde, dann werde ich ihn bestimmt da einsetzten.

Gruß

Damian

Geändert von Acanthicus (10.08.2011 um 09:21 Uhr). Grund: Schrift war winzig klein
Iceman79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 09:12   #6
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo Ralf,

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen

Wer hat denn Nitrat= 0 ppm im Becken?
Ich schreibe jetzt mal ganz frech...niemand...

Ein Nitratwert der in Aquarien nicht nachweisbar ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Dazu bräuchte man endlose Wasserwechsel, mit nitratfreien Wasser...und wer hat das schon, vor allem wer wechselt durchgehend mit solch kaum findbaren Ausgangswasser ?

An richtig gut funktionierenden denitrifizierenten Filtern (sogenannte Nitratfilter) in Aquarien die den Nitratwert auf nicht nachweisbar bringen, glaube ich persönlich nicht.

Gruß,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201 Jungtiere. Was soll ich machen? *Ninchen* Zucht 2 04.08.2010 20:34
Was soll das ferkel OffTopic 6 27.07.2008 11:48
Panaqolus albivermis L204 ... ich weiss nicht was ich machen soll chmarx Loricariidae 6 12.03.2006 17:02
Was soll ich jetzt tun? totti78 Zucht 3 23.10.2005 10:38
Was soll ich tun? Hecht Callichthyidae 9 06.09.2003 19:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum