L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2011, 17:33   #10
Wasilis
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 12
Also ich habe ein ähnliches Problem, irgendwie nutzt auch keine Recherche bei Deters und Google. Naja, zumindest nicht, wenn man keine Säure direkt einsetzen will um den PH Wert zu senken.

Ich habe ein 112 ltr Becken mit HMF und TLH. Der KH Wert liegt bei ca. 1,5 bis 2. Ich habe mir eine Torfkanone gebaut und filtere 60 Liter Leitungswasser über Torf. Dann entlüfte ich 24 Stunden und bin bei dem Torfwasser bei einem PH Wert von 6,6. Dazu mische ich dann 40 Liter Osmosewasser und bin bei einem PH Wert von 6,8 in der Regentonne. Aufgrund der starken Färbung ist es schwer, den KH Wert zu bestimmen, daher mische ich immer noch ein wenig Dennerle KH+ dazu, laut geeichtem PH Messgerät habe ich danach einen PH Wert von 6,9

In meinem Becken habe ich aber dann einen PH Wert von 7,5 ! Ich wechsle ca 50% Wasser pro Woche. Das mache ich seit ca. 4 Wochen, zu dem Zeitpunkt habe ich 4 L46 eingesetzt (7 cm+)

Ich habe auch Erlenzäpfchen reingeworfen, alle 2 Wochen 6 bis 8 Stück. Der PH Wert will einfach nicht sinken. Hier stellen sich nun einige Fragen:

- Belüfte ich zu lange? Ich will halt CO2 austreiben, aus Angst, zuviel CO2 im Becken zu haben. Aber selbst wenn ich nicht extern entlüfte, wird ja der TLH so oder so im Laufe der Zeit das CO2 austreiben. Also bleibt es ja vermutlich gleich

- Ich denke darüber nach, noch einen kleinen Innenfilter zu betreiben den ich mit Torf fülle. Das scheint mir ob des 60% Torfwassers allerdings irgendwie zuviel, aber vielleicht hilft das ja?

- Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle leute mit HMF und TLH einen PH Wert von 7,5 oder höher haben. Wenn das hier jemand liest, der ein ähnliches set-up hat, wie erreicht ihr einen Zuchtgeeigneten PH Wert von 6,5 oder niedriger? Wie gesagt, wenn möglich ohne Eichenextrakt

Ich habe nur wenig Pflanzen im Becken, wenn das bei der Analyse hilft.

An den Verfasser des Beitrages: Ich hoffe, es ist ok wenn ich mich hier einklinke, die Antworten helfen uns hoffentlich beiden

Danke! LG, Markus
Wasilis ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PH Wert senken fischfreund22 Aquaristik allgemein 14 27.03.2008 13:20
PH-Wert senken? Wels-L134-Wels Einrichtung von Welsbecken 10 30.01.2006 19:31
nitrit-wert senken, aber wie?? Hummer Einrichtung von Welsbecken 29 03.09.2005 08:54
PH-Wert senken Pleco82 Aquaristik allgemein 3 28.08.2005 13:39
KH Wert senken idefix Aquaristik allgemein 9 07.06.2004 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum