![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi Robert!
Also das Tier auf dem Ersten Foto könnte ein Männchen sein, der Kopf ist zwar (noch) relativ schlank, aber dafür ziemlich lang, das ganze Tier wirkt sehr Wuchtig und "Kopflastig". Das kleinere Tier ist eher ein Weibchen, der Kopf ist kürzer, wirkt viel weniger wuchtig und ist ziemlich spitz. Ich drück dir die Daumen dass das ein Pärchen ist und die Unterschiede nicht in der Größe begründet sind ![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
Hey Hey
Da lässt sich aber keine Tendenz ausmachen Hoffen wir es mal dass es ein päärchen ist ihre Verhaltensweisen sprechen für verschiedene Geschlechter Der kleinere ist immerzu im Becken unterwegs während der andere kopfüber auf seiner Wurzel liegt Wenn es kein päärchen sein sollte muss ich wohl noch warten bis die 4 Zwerge groß sind die sind so um die 9cm da sieht man denke ich noch nichts oder? Ist das normal dass sie so langsam wachsen? Ich hab den kleineren schon 3 Jahre und er ist gerade mal 2-3 cm gewachsen... Weitere Mutmaßungen? Volker (Alenquer) dass ich von dir noch nichts gelesen habe pseudacathicus sind doch genau dein Ding vor allem wenn es darum geht ob BÖCKE dabei sind ![]()
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |